Urlaub in den Mosel Chalets – Ankommen, runterfahren, aufatmen

Shownotes

Links & Empfehlungen:

Ferienhäuser Mosel Chalets Kontakt und Buchung: https://mosel-chalets.de

Ich bedanke mich bei Jess, meiner Frau für das schöne Gespräch!


Podcast Host: Holger Maurer

Podcast Website: https://hausgefluester-podcast.de Instagram-Profil Podcast: https://www.instagram.com/hausgefluester_podcast/


Wir bedanken uns bei unseren wertvollen Partnern für die Unterstützung:

MeisterSinger -https://meistersinger.com/de/hausgefluester Manufaktur für Einzeigeruhren im Luxus-Segment.

novacomet - https://www.novacomet.de/hausgefluester Hersteller von Poolbecken, Poolüberdachungen und Pooldecks.

Evertag - https://ever-tag.de Der wohl coolste digitale Koffer- und Reisegepäckanhänger der Welt. Rabattcode für Bestellung: hausgeflüster-15


Dieser Podcast ist ein Projekt von Jessica und Holger Maurer Ferienhaus-Projekte von Jessica und Holger: –– Das Farmhaus: https://dasfarmhaus.com –– Mosel Chalets: https://mosel-chalets.de Instagram: –– https://www.instagram.com/dasfarmhaus/ –– https://www.instagram.com/moselchalets/


Podcast abonnieren: Verpasst keine Folge und abonniert Hausgeflüster auf Spotify, Apple Podcasts oder eurer Lieblings-Plattform.


Kontakt & Feedback: Habt ihr Fragen, Feedback oder vielleicht selbst ein Ferienhaus, das vorgestellt werden sollte? Schreibt uns an: show(ät)hausgefluester-podcast.de


Ihr möchtet Supporter/Sponsor und Partner des Podcasts werden? Schreibt uns an: show(ät)hausgefluester-podcast.de

Vielen Dank!

Transkript anzeigen

00:00:00: Heute eine Folge in eigener Sache, und zwar geht es heute um die Mosel Chalets, eines unserer eigenen Projekte. Wir freuen uns sehr, dass ihr so häufig danach gefragt habt. Heute erzählen wir euch die Geschichte der Mosel Chalets. Viel Spaß dabei! Herzlich willkommen zum Hausgeflüster Podcast mit Holger Maurer, dem Podcast über außergewöhnliche Ferienhäuser und die Menschen, die sie zum Leben erwecken. Ob historische Gebäude, Design-und Architektur-Highlights oder nachhaltige Rückzugsorte. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und erzählen die Geschichten dieser besonderen Orte und ihrer Macher. Bereit? Let's. Hier kommt ein Partner unseres Podcasts. Wer von euch da draußen mag besonders schöne Uhren? Dann mal aufgepasst! Wisst ihr, was ich an einem guten Ferienhausurlaub besonders liebe? Sich in der Zeit mal wieder zu verlieren. Kein Minutentakt, keine Termine.

00:01:11: Zeit wird wieder das, was sie früher mal war, nämlich ein Gefühl. Genau dieses Gefühl hat sich Meistersinger mit seinen mechanischen Einzeigeruhren zur Aufgabe gemacht. Ja, richtig gehört: Einzeiger! Meistersinger baut unverwechselbare Luxusuhren, die entschleunigen. Für Menschen, die nicht jeder Sekunde nachjagen, sondern den Moment wieder genießen wollen. Und ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, es verändert den Blick auf Zeit und auf das Leben. Wenn ihr auch spüren wollt, wie sich Zeit anfühlen kann, dann schaut mal auf meistersinger. com slash Hausgeflüster vorbei und sichert euch eine kleine Überraschung. Wir danken Meistersinger für die Partnerschaft.

00:02:03: Hi und hallo zum Hausgeflüster Podcast, der Ferienhaus-Podcast. Liebe Leute da draußen, ich begrüße euch zu einer neuen Folge. Heute eine ganz besondere, denn ihr wisst ja, normalerweise hocke ich mich ins Auto, fahre zu irgendeinem tollen Ferienhaus, besuche dort die Betreiber und schaue mir erst mal das Ferienhaus. An und dann nehmen wir den Podcast auf. Heute ist alles komplett anders, denn ich bin nirgendwo hingefahren. Ich bin zu Hause geblieben. Ich habe nicht die Betreiber getroffen, sondern treffe mich selber, zusammen mit meiner Frau, und treffe meine Frau, sie zusammen mit mir. Ich sehe sie, wie auch immer. Und wir sprechen heute über unsere eigenen Ferienhäuser, nämlich die Mosel Chalets. Wir haben viele, viele Zuschriften bekommen, wann wir denn endlich unsere eigenen Ferienhäuser mal vorstellen.

00:03:03: Wir wollten es eigentlich noch ein bisschen hintendran schieben, aber jetzt in der Sommerzeit, ja, wir haben gerade Sommerferien. hier in Bayern haben wir gedacht, komm, jetzt haben wir Zeit, jetzt nehmen wir das auf und jetzt machen wir die Mosel-Chalet-Folge. Toll! Ich sitze hier zusammen mit meiner Frau, sie sitzt mir gegenüber. Hallo Jess! Und wir sitzen im Mädchenzimmer, im Kinderzimmer unserer Ältesten. Da gehen wir gleich noch mal ganz kurz drauf ein. Ich finde es nur so witzig, weil die Jess sitzt im Himmelbett und das ist deswegen so, damit sie möglichst viel Stoff um sich herum hat. Und dieses Zimmer hat sich mit Decken und Kissen und großem Teppich und so weiter total gut angeboten. Und das können wir natürlich dieses Mal machen, weil wir unsere eigenen Ferienhäuser, die Mosel Chalets, natürlich in und auswendig können.

00:03:56: Wir müssen gar nicht hinfahren. Jess, stell dich doch mal vor, es kennt dich ja noch gar keiner. Aus dem Himmelbett heraus, gell? Aber so ein Mädchenzimmer bietet sich auch einfach super an. Es ist ein erster Podcast, du übrigens. Ja, das stimmt tatsächlich. Es ist mein erster Podcast. Ich freue mich sehr, dass ich hier sein darf. Und ich habe aber auch von anderen gehört, dass die auch gerne mal in irgendwelchen Betten aufnehmen und sich dann so einkasteln mit Decken und mit Kissen. Bill und Tom Kaulitz zum Beispiel. Das weiß ich jetzt nicht so, aber andere tatsächlich. weil das für einen besseren Klang sorgt. Möchtest du sie nennen, weil vielleicht folgen sie dann auch unserem Podcast, wenn wir sie nennen? Und wir werden ganz berühmt mit unserem Podcast. Achso, ja, okay.

00:04:42: Also, definitiv gehört habe ich es von den zwei Mädels von Mord auf Ex. Oh ja, genau von Lynn und Leonie. Das liebe ich nämlich, deren Podcastformat. Einer der berühmtesten und bekanntesten Podcasts in ganz Deutschland, glaube ich. Ich glaube schon, ja. Ladet uns doch mal ein! Ja, genau. Vielleicht haben wir ja dann auch zu deren nächster Folge dann True Crime zu erzählen, wobei ich hoffe nicht. Das wäre, glaube ich, ein bisschen gruselig. Hoffentlich nicht True Crime in den Ferienhäusern. Naja, okay. Zurück zu uns. Achso, ich sollte mich vorstellen. Genau. Okay, also Jazz, bin 45. Echt? Ja, stell dir vor, bald sogar 46. Ich hoffe, du hast alles vorbereitet. Alles gut, ja? Ja, super, alles im Griff. Genau, ich lebe im schönen Bayern zusammen mit dir und unseren beiden Mädels. Patchwork-Familie. Patchwork-Familie, ganz genau.

00:05:48: Kennengelernt haben wir uns in München und was viele vielleicht tatsächlich nicht wissen, ist, dass wir gar nicht an der Mosel leben. Aber du kommst ja tatsächlich von der Mosel. Das kannst du ja dann gleich noch ein bisschen erzählen. Kennengelernt haben. Wir uns in München beruflich, komme ich aus dem Marketing. Du hast angefangen mit den Ferienhäusern und ich bin mit meinen Mädels dann dazugekommen, habe alles durcheinandergebracht. Genau richtig, schönerweise durcheinandergebracht. Ja, das ist richtig. Also, diese Ferienhausvermietung, das können wir gleich erzählen. Ging tatsächlich los, kurz bevor wir uns kennengelernt haben. Da gab es die Mosel Chalets aber noch nicht, und wir haben uns ja für heute auch überlegt, weil es ist ja jetzt eine andere Folge. Normalerweise interviewe ich ja Gäste und stelle ja deren Antwort, die ich ja gar nicht kennen kann.

00:06:48: Heute weiß ich zumindest. Inhaltlich wüsste ich jede Antwort, deren Frage ich dir stellen könnte. Also deswegen haben wir uns überlegt, wie machen wir das eigentlich heute? Und wir wollen uns so ein bisschen für die Vorstellung der Mosel Chalets an Fragen entlanghangeln, die wir im Laufe unseres Ferienhaus-Vermieter-Daseins mit den Mosel Chalets immer wieder gestellt bekommen. Da kommen ja immer wieder ganz viele Fragen, oftmals die gleichen. Deswegen gibt es auch eine Autoreply-E-Mail bei uns, was manche als vielleicht unpersönlich erstmal betrachten. Aber dazu kommen wir später nochmal. Warum machen wir das? Ist es eigentlich unpersönlich? oder eher nicht, können wir daher alles nochmal beleuchten. Aber, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer da draußen, so haben wir uns das überlegt, dass wir einfach uns an Fragen entlanghangeln und euch somit die Mosel-Chalets mit allem, was dazu gehört, vorstellen.

00:07:48: Genau, ja. Welche Frage ist denn so die Grundsatzfrage, mit der wir anfangen könnten? Naja, ich glaube, die allergrundsätzlichste Frage, die auch immer natürlich gerne gestellt wird, ist die Frage, wie denn alles so begonnen hat. Und da könntest du mal ansetzen. Wie hat alles begonnen? Wie haben wir eigentlich gestartet und wie sind wir auf die Idee gekommen? Das ist eigentlich. So, die Frage kommt doch meistens. Es stimmt, und ich glaube, die Frage kommt deswegen häufig, weil wir ja mittlerweile sechs vermietbare Einheiten haben. Was auch nicht, ob das jeder so weiß da draußen, der uns verfolgt. Um es vielleicht ganz kurz zusammenzufassen: Wir haben eine kleine Ferienwohnung, dann haben wir ein kleines Ferienhaus im Ortskern, auch im gleichen Ort, wo die Mosel Chalets sind, im schönen Pommern an der Mosel.

00:08:52: Dann haben wir die drei Mosel Chalets und das eine große Farmhaus, also insgesamt sechs Einheiten. Und wie fing das Ganze an, und wie wurde es dann am Ende zu den sechs Einheiten? Ich versuche es mal im. Zitraffer nicht ganz so ausführlich zu machen. Kurz bevor wir uns kennen oder bevor wir uns kennenlernten, war ich beruflich schon lange Zeit in München, habe dort im Bereich Marketing in einer Agentur gearbeitet und habe mich dann irgendwann, nach ich weiß nicht mehr, sechs sieben Jahren, als Geschäftsführer in dieser Agentur mit meiner eigenen Marketingberatung selbstständig gemacht. Und ja, das lief gut. Es hat riesig Spaß gemacht. Ich habe große Kunden betreut mit meiner Marketingagentur. Wir haben Kommunikationskonzepte und Kreativideen entwickelt für Unternehmen und irgendwann dachte ich: Mensch, eigentlich. Müsste man jetzt was investieren, um für die Zukunft natürlich ein bisschen vorzusorgen.

00:09:55: Und da kam das Problem München, was wir zur Genüge dann auch kennen im Laufe der Zeit. Und wenn man in München in Immobilien investieren will, muss man mindestens ja siebenstellig einplanen, also die Eins mit sechs großen Nullen ist da meistens das Minimum. Und ja, ganz schnell war dann der Plan geschmiedet: Mensch, das geht doch auch anders! Ich komme von der schönen Mosel. Die Mosel ist hochtouristisch, an der Mosel sind die Immobilienpreise wirklich ganz anders. Und wenn man in die Tourismusvermietung einsteigen würde, hätte man dort. wirklich einen anderen Renditehebel, wow, was für ein Wort. Finanzpodcast an der Stelle. Genau so, und dann, wie es so oft losgeht: In meinem Elternhaus war das Dachgeschoss verfügbar, sozusagen. Das war die Kinderwohnung von früher. Dort ist meine Schwester dann als Teenager ausgebüxt oder in diese kleine Dachgeschosswohnung gezogen, und ich dann später auch.

00:11:08: Das war so die erste eigene kleine Wohnung, in die man mit 14 dann ziehen durfte. Im Elternhaus: Du bist mit 14 in deine erste eigene Bude gezogen? Ja, vielleicht war es mit 16, aber es war ja im eigenen Haus. Ja, okay. Es war nicht wirklich weit weg. Ich glaube, 24 Treppenstufen. Entfernt von meinen Eltern. Auf jeden Fall wurde diese Wohnung kurzerhand umgewidmet zu einer Ferienwohnung, weil ich natürlich wusste, Ferienwohnungsvermietung an der Mosel ist toll, geht gut, wenn man das gut macht, weil die Mosel auch heute noch immerhin schönerweise zu einem oder zu einer der vier bis fünf, je nachdem welche Statistik man liest, beliebtesten Ferienregionen in Deutschland zählt. Weil ja, du hast es ja dann später selber kennengelernt, weil es einfach wunderschön ist. Oder das stimmt. So, kurzerhand wurde diese Wohnung modernisiert.

00:12:08: Wir haben eine Terrasse angebaut, eine kleine Dachterrasse. Tür in der Wand gemacht, wo vorher keine Tür war. Neue Möbel angeschafft, alles ein bisschen frisch gemacht und schwuppdiwupp ging es los mit der ersten kleinen Ferienwohnung, die da heute heißt Lux Ferienwohnung, L U X Ferienwohnung. So, das war so ein bisschen mein Testobjekt, und ich habe mit dieser Wohnung ausprobieren wollen, wie geht das eigentlich? Was braucht man, was muss man tun, welche Gäste erreicht man, welche Probleme kommen auf einen zu? So, mit dem Ziel, wenn das gut läuft, das weiter auszubauen. Das habe ich dann anderthalb Jahre gemacht. Auf diesem Weg haben wir uns auch kennengelernt, und dann ging es dann ganz schnell. in die Planung der Expansion wie man so schön sagt

00:13:03: Und die Idee für die Mosel Chalets kam dann dadurch dass ich mir den Markt an der Mosel angeschaut habe Also welche Ferienwohnung gab es zu diesem Zeitpunkt da oder welche Ferienhäuser und welche Menschen machen eigentlich an der Mosel Urlaub oder wollen an der Mosel Urlaub machen relativ schnell hat sich herausgestellt dass für Menschen die was besonders Schönes suchen an der Mosel zu wenig Angebot da war Nachfrage höher als Angebot Und wenn man mal an der Mosel war hat man oder sieht man am Wochenende fahren da ganz ganz viele tolle Autos an dieser Moselstrecke Vorbei, es kommen ganz viele mit ihren Cabrios, mit ihren wertvollen Autos fahren alle an der Mosel entlang, weil es so wunderschön ist. Kommen aus dem Rhein-Main-Gebiet, kommen aus der Kölner Gegend und überall umkreis 150 Kilometer, weil die Mosel unglaublich schön ist.

00:14:04: Das Problem ist nur, die kommen morgens und fahren abends wieder nach Hause, weil es für diese Leute einfach zu wenig schönes Angebot gab. Natürlich gibt es das ein oder andere tolle Hotel an der Mosel, und natürlich gibt es den einen oder anderen Ort, wo ein schöneres Angebot an Unterkünften, Hotel, Ferienwohnung und so weiter besteht als an anderen. Aber meine These war da, muss was Neues her. So, und dann habe ich angefangen zu zeichnen. Es gab den ein oder anderen oder einige Presseartikel auch über die Moselchalets nach der Eröffnung, und es stand immer so lustig drin: Holger Maurer fing an zu zeichnen und hat drei Häuschen gemalt, wie das Haus vom Nikolaus. Stand, glaube ich, in einem Artikel, oder? Ja, genau. Das ist das Haus vom Nikolaus.

00:14:53: Aber wenn ich mal kurz einhaken darf, ich glaube, bevor du angefangen hattest zu zeichnen, hast du doch auch erst mal dieses Grundstück gesehen? Ja, und ohne dieses Grundstück wäre ja dieses Zeichnen auch gar nicht entstanden. Und dieses Grundstück, das ist natürlich phänomenal, weil es ist in Ortsrandlage mit Blick auf die Weinberge, auf die Mosel und auf die wunderschöne Landschaft mit Sonnenuntergängen und wirklich dem schönsten Naturschauspiel, was man sich vorstellen kann. Und dann hast du angefangen zu zeichnen, richtig? Das ist richtig, ja. Und dadurch ist dann auch natürlich diese große Glasfront entstanden. Also, wer den Moselchalees schon kennt, der weiß, wovon sie architektonisch leben, sozusagen. Und damit war auch klar, in welche Ausrichtung, in welche Richtung diese Häuser gebaut werden. Und ja, du hast recht, es ist ein Traumgrundstück. Es ist das letzte.

00:15:57: Grundstück, das letzte bebaute Grundstück im Ort. Genau, man schaut, wenn man in den Moselchalees steht, oder sitzt, oder liegt, schaut man über viele Kilometer Weinberg, und vor den Moselchalees geht die Sonne unter. Und wir lieben das, wenn wir da sind, dieses Himmelschauspiel. Man sieht ganz viel Himmel, man sieht ganz viel Weinberg, man sieht wenig Mosel, weil die im Sommer natürlich von Bäumen und so weiter ein bisschen zugewachsen ist. Aber sie fließt da unten, man weiß es. Ja, du siehst sie schon klar. Ein bisschen siehst du sie schon. Ja, und dann ging das Zeichnen los. Ich habe recherchiert, welche Häuser gefallen mir, und dann War relativ schnell klar, ich möchte was sehr Hochwertiges bauen. Ich möchte nicht ein Haus bauen, sondern die Idee war, zwei oder drei Häuser zu die von der Größe her genau perfekt sind für zum Beispiel eine Woche Urlaub für zwei Personen oder für drei oder vier Personen.

00:16:59: Für Menschen, die dann an der Mosel auch viel unternehmen wollen, weil da kommen wir gleich noch zu, was man alles machen kann. Man kann da wirklich den ganzen Tag unterwegs sein und dann sich abends auf diese wunderschöne Terrasse und den noch schöneren Sonnenuntergang freuen. Von der Architekturidee kann man es vielleicht zusammenfassen als sehr modern. große Glasfront, trotzdem ganz weit im Hinterkopf angelehnt an die moseltypische Bauform. Und was ist das? Das fragst du jetzt nicht mit? Oder fragst du mich das? Ja, ich hab's versucht. Tut mir leid, das wäre jetzt mein Cue gewesen. Nee, ich hätte auch keine Antwort auf diese Frage gehabt. Kein Problem. Fachwerk, hast du jetzt schon? Genau. Aha. Die Fachwerkarchitektur, und zwar ist die Fensterfront mit ihren Riegeln, also da, wo die Fenster aufeinanderstoßen, die verschiedenen Glasflächen, ist einer modernen Fachwerkarchitektur nachempfunden.

00:18:09: Aber toll, dass man es nicht sieht. Again, what learned, würde ich nach so vielen Jahren. Egal, mein Wunsch war es, und deswegen die große Glasfront. Ich wollte, dass man an einer Kücheninsel stehen kann und beim Spiegelei braten oder beim Salat machen oder was auch immer aus diesem riesigen Fenster schauen kann und die Natur bei sich hat. Ich wollte nicht, dass man an einer Küchenzeile steht, mit dem Gesicht gegen die Wand, und irgendwo ist ein Fenster und man kann irgendwo rausgucken. Ich wollte, dass man beim Essen machen, weil das für mich ja auch und für uns schönerweise auch zu einem Urlaub gehört, ich wollte, dass man diese Aussicht selbst beim Essen machen genießen kann. Also nochmal zurück, es gab kein Angebot. für Menschen, die auf einem hohen Level architektonische Unterkünfte bieten wollten.

00:19:04: Und deswegen wurden die Mosel Chalets so entworfen und dann auch letztendlich so gebaut, wie sie heute dort stehen. Drei Häuser, alle drei baugleich, mehr oder weniger. Etwas leicht unterschiedlich eingerichtet. Zwei Häuser sind für vier Personen, ein Haus ist für zwei Personen, dafür mit Sauna. Kommen wir zur Mosel. Was kann man an der Mosel alles machen? Also jetzt frag ich dich mal, weil ich bin da aufgewachsen. Ähm, der Urlaub. Der Urlaub an der Mosel. Ja, also ich finde ja tatsächlich auch, die Anreise ist schon wirklich total schön, weil du. Hast du es gerade auch erwähnt? Ich hatte das dann nur kurz bestätigt, aber hatte diesen Blick vor Augen, den ich jetzt mal kurz beschreiben muss. Aber das ist eigentlich egal, um welche Uhrzeit Du reist an reist von der Autobahn an.

00:20:12: Das kommt natürlich auch ein bisschen jetzt auf die Richtung an. Aber wenn du von der Autobahn anreist, dann düst du ja einen Hang, Berg erst mal hinunter. Ja, du fährst erst mal so ein bisschen durchs Platte, siehst irgendwie eigentlich nur Wälder. Und dann fährst du wirklich so diese Serpentinenstraßen runter, siehst da auch schon die Lichter und siehst natürlich auch die Mosel. Und ich finde dann Fängt halt so dieses Urlaubsfeeling an. Also, das fand ich wirklich schön. Und das hätte ich auch nicht gedacht, tatsächlich von der Mosel oder von der Umgebung, dass es so hügelig ist und du wirklich in Serpentinen. Die Kinder finden das ja immer superlustig, wenn du dann da auch die Kurven auslebst, fahrtechnisch, ja. Genau, was du sehr gerne machst. Ich hab dann immer meine Reiseglobuli dabei.

00:21:04: Oh ja! Aber das ist wirklich, das ist schon wirklich schön, wenn du auf die Mosel zufährst und siehst sie dann und fährst dann durch die Dörfer und bist dann quasi unten. Dann bist du so angekommen. Und was kann man an der Mosel machen? Tatsächlich relativ viel. Ich muss gestehen, es gibt ja auch einen Wakeboardpark. Das ist der einzige, den wir tatsächlich noch nicht ausprobiert haben. Richtig? Weil wir doch immer in der Nähe bleiben, ne? Ja. Und weil wir sowohl alleine als auch mit den Kindern tatsächlich immer auf unser Boot unbedingt wollen. Also kannst natürlich mit einem Boot auf der Mosel entlangfahren, mit Führerschein oder ohne Führerschein. Auch ohne Führerschein megaleustig! Wir haben ja unser führerscheinfreies Boot. Die Kinder haben es Stracciatella immer schneller genannt. Genau, das ist der beste Name, der unernsteste Bootsname der ganzen.

00:22:05: Welt, glaube ich, alle Boote sind immer so cool benannt, ne? Chillout und so was. Chantal, ja auch. Und unseres heißt Stracciatella, immer schneller. Also, die Beschriftung war relativ teuer. Ja, der Aufkleber war fast teurer als das ganze Boot, aber egal. Und das heißt natürlich so, weil es absolut gar nicht schnell ist. Genau, ganz genau. Manchmal werden wir von E-Bikes überholt, tatsächlich entlang der Mosel. Aber Spaß beiseite, es macht richtig viel Laune, auf der Mosel entlangzuschippern. Was wir auch schon gemacht haben, ist eine Kanutour. Und was du natürlich auch von Pommern aus ganz gut starten kannst, ist tatsächlich. Ähm, du nimmst einfach deinen Sub mit und stellst dich drauf und kannst subboarden. Richtig, ja? Ja, genau! Es gibt ja sowohl einige Anlegestellen oder so Stege, aber in Pommern tatsächlich im Dorfkern kannst du tatsächlich auch reinlaufen in die Mosel und kannst dann da direkt auf dein Subboard steigen.

00:23:11: Genau, schöner Bachlauf, der in die Mosel geht. Da kann man knöcheltief sozusagen ins Wasser. Das spielen die Kinder auch immer gerne, ne? Genau, schöner Platz. Ja, genau. Vielleicht noch eine Ergänzung zum Boot: Das Boot haben wir unter anderem deshalb angeschafft, damit unsere Gäste sich dieses Boot schnappen können. Also. Man kann das für einen halben Tag zum Beispiel mieten oder auch für den ganzen Tag und kann damit dann wirklich die Mosel erkunden. Man muss keine Vorkenntnisse haben. Der Andi, unser Schwager, der sich vor Ort auch mit uns zusammen und mit meiner Schwester mit Gabi um die Häuser kümmert und um die Wohnungen kümmert, macht eine kleine Einweisung. Jeder kann mit diesem Boot fahren. Ja, also die Handhabung ist wirklich total easy. Und selbst Kinder stehen da gerne am Steuer.

00:24:00: Und dadurch, dass du wirklich relativ langsam unterwegs bist, ist das Ganze wirklich total einfach zu bedienen. Ich glaube, manche oder die ein oder anderen. haben vielleicht auch mal Berührungsängste. Aber das ist wirklich total einfach. Auch das Anlegen in Kochen zum Beispiel ist super easy. Aber gut, halten wir uns nicht allzu lange mit dem Boot auf. Wir waren ja gerade noch bei den Häusern. Nee, das stimmt nicht. Wir waren bei der Mosel. So, was kann man noch auf der Mosel oder entlang der Mosel? Du kannst natürlich prima Fahrrad fahren. Das kannst du natürlich auf gerader Strecke auch mit etwas älteren Kindern ganz gut. Du kannst aber dann eben auch, wenn du die Hänge hoch und runter fährst, kannst du eben auch sehr gut Mountainbiken. Und kannst die Touren natürlich auch super kombinieren.

00:24:48: Mit einem Abstecher an die Hängebrücke Geierlei oder zur Burg Elz oder zu anderen Burgen. Mit dem Fahrrad würde ich bis du so in 20, 25 Minuten in Kochen, richtig? An der Eisdiele. Für die sportlichen Fahrer unter uns sind es eher 14 Minuten. Ja, okay. Oder die E-Bike-Fahrer, ja, ungefähr eine Viertelstunde, zwanzig Minuten. Ja, ja, genau. Ja, so ungefähr. Genau. Das ist superschön. Man kann wunderbar mit dem Fahrrad nach Kochen zum Eis essen. Ja. Oder wie du sagst, und das wird ja auch immer mehr. Das war auch ein Grund, die Moselchalees damals zu weil der Tourismus an der Mosel einfach wirklich über Jahre immer nur zunimmt. Aber vor allem, er verjüngt. sich schönerweise. Ja, also wenn ich jetzt mal sieben, acht, neun, zehn, elf Jahre zurückdenke, war es wirklich schon ziemlich alt.

00:26:03: Die ganze Moselgegend hat sich und verjüngt sich weiter. Es kommen viele junge Familien zum Fahrradfahren, zum Weinwandern. Weinwandern ist vielleicht das Nächste. Ja, ganz genau. Sowohl mit Groß als auch mit Klein kannst du tatsächlich schöne Weinspaziergänge und Weinwanderungen machen. Genauso wie man es kennt, mit Freunden oder mit Freunden und Familien. Mit uns befreundeten Weingütern kannst du das super machen. Die erklären dir dann auch viel zum Thema Wein, Rebsorten, die Steilhänge an. Der Mosel und die Besonderheiten. Wir haben sogar unter anderem den Apollo-Falter, den es nur an der Mosel gibt. Du wusstest es nicht, gell? Ich wusste es nicht. Er kam nämlich letztens in der Sendung mit der Maus. Die Kinder haben das ganz begeistert angeschaut, nachdem wir den Tipp von unserer Freundin bekommen haben. Der berühmte Apollo-Falter. Der berühmte Apollo-Falter.

00:27:07: Der ist dann auf jeden Fall auch auf den Wanderungen zu sehen. Was kannst du eigentlich noch machen? Ich würde gerne noch mal auf die Burg Elz kommen. Denn Pommern, der Ort, wo die Mosel Chalets sind, liegt wirklich gut. Denn in die eine Richtung nach Kochem. Sind es 12 Kilometer zur Burg Elz, sind es auch nur 15, 17 Kilometer zur Hängeseilbrücke Geierlei, die du schon erwähnt hast, die ja, glaube ich, Europas nächste Hängeseilbrücke Ich glaube, das haben die wieder relativieren müssen. Aber es ist, sagen wir mal, eine der längsten Hängebrücken Europas oder so, okay? Also, wirklich beeindruckend. Wer noch nicht da war, muss unbedingt dahin. Das ist ein tolles Erlebnis. Auch dahin ist es vielleicht eine halbe Stunde Autofahrt. Nicht mal, ja? Nicht mal, genau.

00:28:04: Die Weinberge für die Mountainbike-Tour oder für die Weinwanderung gehen direkt vor den Mosel-Chalets los. Zum Phantasialand fährt. Man, ungefähr eine Stunde. Also, wer jetzt irgendwie nicht aus der Kölner Gegend kommt, sondern zum Beispiel aus Bayern und macht in den Mosel Chalets ein paar Tage Urlaub, vielleicht mit seinen Kindern, der ist in einer Stunde oder Stunde zehn Minuten im Phantasialand. Die zwei nächstgrößeren Städte sind Koblenz, völlig unterschätzt, Koblenz, underrated, wie man so schön sagt. Weil tolle Festungen, Ehrenbreitstein. Man fährt mit einer Gondel vom Deutschen Eck. Das weiß natürlich jeder, was das Deutsche Eck ist. Da fließt Rhein und Mosel zusammen an eine Ecke. Und von diesem Deutschen Eck fährt eine Gondel über den Rhein. Die andere Bergseite. Und dort ist die Festung Ehrenbreitstein. Man fährt praktisch übers Wasser. Richtig cool.

00:29:02: Und Koblenz hat eine tolle Altstadt. Ja, Beilstein. Beilstein, wunderschön. Genau, ganz kleines Dörfchen. Genau, die Ehrenburg, die darüber nicht vergessen ist. Megatoll! Die hat nämlich richtig tolle Burgveranstaltungen für Familien, aber auch mit älteren Kindern oder ohne Kinder. Megaspannend und megainteressant. Und dann gibt es natürlich noch die zweite größere Stadt in die andere Richtung, gesehen von Koblenz: Trier. Wunderschöne Stadt und auch viel zu wenig beachtet. Richtig toller Tagesausflug. So, das. Alles kann man machen. Dazu gibt es natürlich noch den einen oder anderen Tierpark, den einen oder anderen Streichelzoo. Es gibt eine tolle Kugelbahn, die in drei, vier Ortschaften weiter entfernt ist, wo Kinder, vielleicht Kinder, die sich mal wieder bewegen müssen, entlang einer Kugelbahn anderthalb Kilometer rennen und flitzen können und tierisch Spaß dabei haben. Du kannst halt so Wanderungen ganz gut kombinieren und auch gut verkaufen.

00:30:18: Tatsächlich kannst du da eigentlich ganz gut wandern gehen und machst halt einen Stopp noch an der Kugelbahn. Und die Kinder bekommen gar nicht mit, wie viel die eigentlich durch. Die Gegend laufen tatsächlich. Genau, das erinnert mich immer an die kleine Episode aus meiner Kindheit, wenn meine Eltern, wir sind oft nach Bayern, natürlich Waginger See und so weiter zum Urlaub gefahren. Und du kennst die Geschichte, aber ich erzähle sie jetzt trotzdem. Immer wenn meine Eltern gesagt haben, so heute gehen wir wandern auf die Alm, so und so, da war natürlich der kleine Holger besonders begeistert und hatte schon gar keine Lust, überhaupt noch den ersten Schritt zu Bis meine Eltern dann festgestellt haben, wie es funktioniert. Nämlich auf einer Alm, das hatten sie dann irgendwo gehört, da in diesem Ort, wo wir.

00:31:04: Urlaub gemacht haben, gab es einen Ziegenbock, der Bier getrunken hat. Das ist wirklich unglaublich, dass du die Geschichte jetzt selbst in dem Podcast zum Besten gibst, aber ja, genau. Und dann wurde mir nämlich nicht von einer Wanderung am nächsten Tag erzählt, sondern wir gehen zu einem Haus, wo ein Ziegenbock ist. Der, Achtung, jetzt kommt's, ich hab's vergessen, der raucht und Bier trinkt. Und wir sind zu dieser Alm gewandert, und ich hatte nicht einmal das Gefühl, in mir zu sagen, ich hab keine Lust mehr, sondern ich war, glaube ich, wahrscheinlich der Schnellste auf dieser Wanderung. Mit sieben Jahren bis ich endlich diesen rauchenden. und biertrinkenden Ziegenbock sehen durfte. Es war Tierquälerei, es ist viele Jahre her, aber es hat mich dazu angetrieben, auf diese Alm zu laufen. Ja, das gibt's jetzt heute zum Glück nicht mehr.

00:31:59: Und vielleicht müssen wir diese Stelle auch aus dem Podcast rausschneiden. Keine Ahnung. Auf jeden Fall, es war so. Träumst du auch manchmal vom eigenen Pool zu Hause? Stell dir vor, die Sonne scheint, du trittst hinaus auf deine Terrasse und da ist er, eigener Pool. Das Wasser glitzert, die Luft riecht nach Sommer, kein Flugticket, kein Hotel und kein Stress. Nur du, deine Familie und dein Zuhause. Genau das ist die Welt von Nova Comed und wir. durften das auch in unserem eigenen Ferienhaus, das Farmhaus, erleben. Schön, dieser Pool glitzert! Nova Comed schafft Pool-Träume mit echter Leidenschaft, persönlicher Beratung und über 30 Jahren Erfahrung. Ob ein maßgeschneiderter Pool, eine elegante Poolüberdachung oder ein stylisches Pooldeck: Bei Nova Comed bekommst du höchste Qualität, modernes Design und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

00:33:02: Und für dich als Zuhörer dieses Hausgeflüster-Podcasts schenken wir dir jetzt eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung von Nova Comed. Geh einfach auf novacomed. de/ slash Hausgeflüster oder klick auf. den Link in den Shownotes. Nova Comed, dein Sommer, dein Pool, dein Moment. Wir danken Nova Comed für die Unterstützung des Podcasts. Aber kommen wir zurück zur Mosel. Da gibt es keine rauchenden und trinkenden Ziegenböcke. Es ist einfach eine Gegend, die viele nicht auf dem Schirm haben. Viele haben es aber auf dem Schirm und sagen sich immer, wir müssten mal an die Mosel fahren. Ich denke mal, spätestens durch Corona ist einfach das Thema Urlaub in Deutschland größer und größer geworden. Wir haben es ja an den Zahlen gesehen, und natürlich auch an den Feedbacks. Das ist natürlich auch mit ein Grund, warum sich auch eine Region wie die Mosel verjüngt.

00:34:06: Aber jetzt bleiben wir doch vielleicht mal kurz auch noch bei einer Frage, die wir unbedingt klären sollten, die auch oft aus der Community kommt und wo wir jetzt auch tatsächlich was geändert haben. Nämlich, wir hatten noch bis früher dieses Jahr das Konzept Adults Only" oder Kinder ab 14" für die Mosel Chalets und haben das jetzt verändert in Kinder ab sechs Jahren Vielleicht sollten wir da noch mal kurz drauf eingehen, weil wir natürlich jetzt auch ganz, ganz viele Ausflugsziele und Unternehmungen beschrieben haben für Familien mit Kindern. Und vielleicht gehen wir da noch mal kurz drauf ein. Ja, ich. Ich glaube, die grundsätzliche Ausrichtung zu sagen, wir machen die Mosel Chalets nur für Erwachsene, kam daher, weil oder kam eigentlich aus zwei Gründen. Der erste ist, glaube ich, der wichtigste sogar.

00:35:09: Wenn man drei Häuser hat, die direkt nebeneinander liegen, muss man natürlich für eine homogene Gästegruppe sorgen, sozusagen. Also deswegen sind in den Mosel Chalets zum Beispiel auch keine Hunde erlaubt. Wir mögen ja selber Hunde. Wir haben zwar keinen, wir mögen aber Hunde sehr. Und wir mögen Kinder sehr. Und das Lustige ist ja, wenn man sagt, es ist nur für Erwachsene, bekommt man und da ist Facebook und sowas ja prädestiniert. bekommt man ganz häufig böse Kommentare. Ihr könnt ihr nur Kinder ausschließen, ihr Kinderhasser. Und ich weiß nicht, ich weiß gar nicht, was wir uns alles durchlesen mussten, schon im Laufe der Zeit. Auch besonders auf Hunde bezogen. Ich erinnere mich an einen Kommentar: Ohne meinen Fifi, ohne mich. Ja, genau! Keine Hunde ohne mich. Also, wir haben uns da recht viele Anfeindungen irgendwie sogar fast anhören müssen.

00:36:18: Man fragt sich dann immer, okay, wenn man ganz kurz nachdenkt, kommt man vielleicht selber drauf: Drei Häuser, direkt nebeneinander, mit einer durchgehenden Terrasse. Da kommen wir gleich auch noch mal dazu, die man natürlich. Wenn alle Häuser an unterschiedliche Parteien vermietet sind, auch abtrennen kann mit einer Abtrennung, die wir extra haben bauen lassen, dafür, so dass jeder seinen Teilbereich der Terrasse hat. Trotzdem ist es natürlich die Horrorvorstellung. In der Mitte habe ich ein älteres Pärchen, welches einen Saunaaufenthalt, ein bisschen Wellnessurlaub, ein bisschen Ruhe sucht. Links habe ich ein Pärchen mit einem zweijährigen Kind. Und rechts habe ich ein Pärchen oder drei Personen mit einem großen Hund oder einem kleinen Hund oder was auch immer für einem. Genau, und alle kommen mal munter zum Frühstücken vorbei. Genau.

00:37:11: Und wir dachten uns von Anfang an, das führt wahrscheinlich zu Diskussionen und Beschwerden. Wir wollten Ruhe haben, wir dachten, es ist ruhig. Der Hund kam die ganze Zeit zu uns rüber, hat die ganze Zeit unser Kind beleidigt oder, weiß ich nicht. Gut, außerdem muss man auch einfach sagen, für jedes Urlaubsbedürfnis, das die Menschen haben, und die sind einfach unterschiedlich, darf es auch ein besonderes Urlaubsangebot geben. Und es sind uns ganz viele Gäste auch einfach dankbar dafür, dass wir die Häuser nicht für Hunde öffnen, sei es, weil sie Allergiker sind, weil sie Angst haben oder weil sie einfach wirklich die absolute Ruhe. Genießen wollen. Und das darf dann auch so sein. Das ist unsere Entscheidung, das ist unser Konzept. Das sind drei Häuser.

00:38:05: Du darfst mit einem Hund dann gerne zum Beispiel im Farmhaus Urlaub machen, denn da erlauben wir ja. Und das mit den Kindern, da können wir vielleicht auch noch mal drauf eingehen. Mittlerweile sagen wir, dass die Musselchalets für Kinder ab circa sechs Jahren gut geeignet sind. Warum? Weil wir gemerkt haben, dass die Nachfrage von Familien, die aktiv sind, die gerne rausgehen, die gerne wandern gehen, die wirklich Deutschland entdecken wollen die an der Mussel aktiv sein wollen, dass da die Nachfrage wirklich. Da ist und dass da die Familien sich auch sehr wohl fühlen. Wenn du allerdings mit jüngeren Kindern kommen möchtest, dann hält sich der Urlaubsgenuss doch relativ in Grenzen, weil wir haben ein relativ schmales Grundstück an einer sehr wenig, aber doch befahrenen Und wir haben zum Beispiel keinen Zaun zur Straße, weil wir einfach den offenen Blick haben wollten.

00:39:13: Die Straße an sich ist wirklich sehr wenig befahren, aber sie wird befahren. Und ein, zwei, drei, vierjähriger, der da spielt, der sollte auch in Ruhe spielen dürfen. Und du müsstest wirklich einfach die Kinder die ganze Zeit im Blick haben. Wir haben naturbelassene. Hölzer, eine naturbelassene Terrasse, wo auch unsere Jüngeren Liedchen davon singen kann, wie es ist, wenn man da hinfällt. Und ungefähr 60 Splitter in einer kleinen Hand hat. Genau in einer drei Jahre alten Hand hat, die du dann in der Unfallchirurgie entfernen lassen darfst. Das wollen wir jetzt gar nicht so dramatisieren. Jedes Kind hatte schon Splitter, aber kam vor. Wir haben natürlich kein Gitter an den Treppen. Wir haben keine Kinderausstattung. Wir haben keine Hochstühle, wir haben kein Besteck. Und du hast auch in den Schlafzimmern gar nicht die Möglichkeit, Kinderbetten noch zu stellen.

00:40:18: Wir haben in den unteren Schlafzimmern. Betten von 1 bis 60. Und das ist alles ein bisschen schmal und eng, als dass man sich da auch mit jüngeren Kindern wirklich wohlfühlen und auch wirklich abschalten kann. Und deshalb haben wir gesagt, Familien mit Kindern ab sechs, für die ist das wunderbar. Familien, die gerne aktiv sind. Aber Familien, die jüngere Kinder haben, die Spielzeug brauchen, die einen Spielplatz brauchen, die gerne auch im Haus aktiv sind und dann viel beaufsichtigt werden wollen oder müssen, für die ist das wirklich schwierig. Und deshalb haben wir uns so entschieden, dass wir das so auch verändern. Und trotzdem funktioniert noch nach wie vor die Homogenität. Also, das wissen wir jetzt aus den ersten Monaten Erfahrung mit Kindern ab sechs. Also, das funktioniert sehr gut. Und ja, für unter sechs ist es dann einfach zu gefährlich. Klingt aber alles so negativ. Die Mosel Chalets sind super positiv, und sie sind wunderschön. Nämlich, vielleicht gehen wir noch mal jetzt wirklich auf die Häuser.

00:41:39: Der untere Bereich ist in allen drei Häusern, nee, in zwei Häusern identisch, und zwar in Haus Mosel, das ist, wenn man davor steht, drauf schaut, das rechte Haus, und in Haus Berg, das ist das linke. Die Straße geht leicht bergauf. Übrigens zur Straße wollte ich noch sagen, auf dieser Straße fahren am Tag. zehn Autos vielleicht, und sie fahren 10 bis 15 km/h, weil 30 Meter auf der einen Seite von den Moselchalets ist eine 90-Grad-Kurve ist. Und 10 Meter unterhalb der Moselchalets ist auch wieder eine 90-Grad-Kurve. Also, sie fahren Schrittgeschwindigkeit. Also, wenn jetzt nicht dass jemand denkt, da fährt jemand jetzt mit 80 Sachen durch, das ist eine Dorfstraße, und es ist die letzte Straße im Ort. Ganz, ganz wenig Verkehr, aber nichtsdestotrotz laufende, spielende Kinder, Dreijährige, die schnell mal irgendwie irgendwo hindüsen.

00:42:34: Fühlt man sich, muss man dauernd schauen. Ja, die Häuser, sie haben zwei Etagen. Die untere Etage hat wie gesagt, eine große, nicht wie gesagt, sondern hat eine große Schiebetür. Eine große Glasschiebetür öffnet die, das heißt, man kann das halbe Haus in der Breite gesehen, öffnen zur Terrasse. Man hat unten direkt einen schönen Esstisch, der an der Kücheninsel angebaut ist, und hat einen Couch-und Sitzbereich. Das ist alles offen, es ist alles cozy, es ist nicht zu groß und es ist aber auch nicht zu klein für vier Personen. Dann gibt's weiter hinten im Erdgeschoss das kleine Schlafzimmer. Es ist ein kleines Schlafzimmer mit Waschbereich und Dusche. Bad en Suite nennt man es ja. Stimmt. Das heißt, man kann sich dort unten ja ganz.

00:43:44: Wohl fühlen, man hat alles direkt da, direkt nebendran ist eine eigene Toilette und dann geht's die Treppe nach oben. Oben steht man auf einer Galerie. Die Hälfte des Hauses, sozusagen, in der Länge ist nach oben in den Giebel offen und die hintere Hälfte ist das zweite Schlafzimmer, praktisch im Dachgeschoss, und auch hier direkt angrenzendes Bad und direkt angrenzende Toilette. Die Galerie hat einen Steg nach vorne zur Glasfront, auf der ein wunderschöner Butterfly-Sessel steht, den wir so lieben. Dort ist ein wunderschöner Platz, einfach zum Sitzen, zum Lesen, sich zu unterhalten, eine Kerze anzumachen, einfach aus. dem Fenster zu schauen. Und zum Yogamachen übrigens. Stimmt! Ja, das hab ich, glaub ich, irgendwann mal dort etabliert. Seitdem gibt's Yogamatten in jedem Haus, eine, und da kannst du wirklich super genau passend Yoga drauf machen, mit der schönsten Aussicht.

00:44:52: Genau! Ja, das stimmt. Chalet Berg ist identisch, allerdings spiegelverkehrt gebaut, also ist einmal alles umgedreht. Und Haus Mitte ist für zwei Personen, ist genauso groß, mit dem einzigen Unterschied, dass da, wo die anderen beiden Häuser unten im Erdgeschoss das zweite Schlafzimmer haben, ist hier ein kleiner, eigener, kuscheliger Wellnessbereich. Ja, genau, mit einer. Sauna von Klavs und einer Infrarotkabine und direkt dahinter auch wieder der Duschbereich mit Waschbecken und einer kleinen Sitzgelegenheit. Die Sauna ist super einfach zu bedienen; schaltest sie an, wartest, wie lange? Wartest du zehn Minuten? Dann ist die so beheizt, wie du es gerne haben möchtest: etwas weniger oder etwas höher, und dann kannst du es dir da richtig schön gut gehen lassen. Wir haben einen Handtuchwärmer nochmal extra, also kannst du auch den Raum richtig schön warm machen.

00:46:01: Der Rest ist ja mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, und ja, das ist so ein bisschen das Highlight für zwei Personen in den Muselchalets. Vor allem im Winter, natürlich, total gerne genutzt und dann auch das beliebteste Chalet, sozusagen. Wir bekommen oft die Frage, was das denn für Vorhänge sind, die da an diesen Häusern hängen. Oder, ja, das stimmt. Die Vorhänge hängen natürlich nur im Sommer dort, im Sommerkleid, so hast du sie mal genannt. Genau, ich habe sie mal genannt, ja, richtig. Und die Idee ist entstanden aus dem Süden Europas. Im Süden Europas gibt es viele Häuser, wo an den Terrassen an den Häusern Vorhänge sind, also Außenvorhänge, einfach um die Sonne abzuhalten von etwas, was dahinter liegt: von einer Glasfläche, von einem Tisch, von einer Sitzgruppe, von irgendwas.

00:47:05: Und da wir die Muselchalets damals auch versucht haben, so umweltfreundlich wie möglich zu bauen, Holzbauweise, Hölzer aus wirklich dort vor Ort ansässigen, heimischen Wäldern, Solaranlage und und und und und und. Also, wir haben keine giftigen Lacke, sondern alles Ökofarben im Inneren. Also, wir haben großen, großen, großen Wert drauf gelegt und auch viel Geld dafür ausgegeben, dass diese Häuser so umweltfreundlich wie möglich gebaut werden. Und dann haben wir gesucht nach einer Lösung, die dann nicht Klimaanlage für den Sommer heißt. Und diese Lösung, die wir jetzt haben, nämlich Sommervorhänge oder das Sommerkleid für diese. Häuser ist eine tolle Lösung, die auch richtig, richtig gut funktioniert. Sie macht das Haus nicht so kalt wie eine Klimaanlage. Das ist wohl richtig.

00:48:07: Aber wenn ich die zum Beispiel morgens, wenn ich die Häuser verlasse, auf meinen Tagestrip gehe, Fahrradtour mache, wie auch immer, wenn ich die Vorhänge zumache, in der Mitte gibt es drei ganz normale Verschlüsse, die sind schnell arretiert. Dann bleibt die Sonne vom Glas weg. Damit heizt sich das Glas nicht auf. Es ist sowieso Dreifachverglasung, aber natürlich jedes Glas auf, wenn die Sonne draufknallt. Also damit ist die Sonne vom Glas weggehalten und das Haus bleibt. Verhältnismäßig kühl. Also, wir haben es mal gemessen. Vorhänge auf bei 30 Grad, Vorhänge zu, sind 10 bis 11 Grad Unterschied im Hausinneren. Abends, wenn ich wieder reingehe, also, es macht wirklich was aus und es geht nicht auf die Umwelt. Wenn ich abends ins Haus reinkomme, mache ich einmal alle Türen auf.

00:49:00: Wie gesagt, unten Riesenschiebetür, ich kann die ganze, also die halbe Hausfront aufmachen und mache einmal oben in den Schlafzimmern alle Dachfenster auf. Die Luft zieht einmal die warme Luft, die sich jetzt dann doch ein bisschen gesammelt hat, einmal komplett durch und das Haus ist in 10 Minuten wieder wunderschön kühl. Genau das Gleiche kann ich früh noch mal wiederholen, das mit dem Lüften. Und dann darf ich natürlich nicht vergessen, die Vorhänge auch zu schließen, wenn ich dann das Haus verlasse. Aber dann ist es in den Wochen, in denen es bei uns relativ heiß ist, doch wirklich ganz, ganz gut geschützt, das stimmt. Und man muss ja wirklich sagen, wir sind immer noch in wir haben immer noch relativ wenige wirklich starke Hitzewochen.

00:49:50: Wenn jetzt jemand wirklich auch nachts einfach braucht, dass es richtig runtergekühlt ist, also meine amerikanischen Verwandten, die haben dann möglicherweise wirklich Schwierigkeiten, weil die einfach. Alles nur mit AC kennen. Aber wenn du davon absehen kannst und einfach auch ein bisschen umweltbewusst reisen willst, dann ist das, glaube ich, eine supergute Variante. Plus, du sparst dir die ein oder andere Erkältung. Genau richtig. Nein, also es funktioniert wirklich wunderbar. Wir bekommen noch oft die Frage, welche Services wir bieten können. Und manchmal wird auch von Gästen die Anfrage, so ein Ferienhaus, so ein bisschen mit einem komplett vollständigen Hotelbetrieb verwechselt. Aber nichtsdestotrotz, wir haben versucht, ein möglichst hohes Serviceangebot für die Mosel Chalice zu schaffen. Und das ist uns dahingehend. Leichter gefallen, weil wir das gleiche Serviceangebot auch für unser Luxusferienhaus, das Farmhaus, implementieren wollten.

00:51:08: Deswegen haben wir relativ viele Bausteine außenrum packen können, die sowohl für die Mosel Chalice funktionieren als auch für das Farmhaus. Lass uns doch mal aufzählen, was kann man denn alles zubuchen, sozusagen, um sich jetzt aus dem Urlaub nochmal was Besonderes zu machen. Ja, also, wenn du jetzt zum Beispiel mit dem Rad oder mit dem Zug oder mit dem Rad im Zug anreisen möchtest. Der kleine Bahnhof in Pommern ist ja wirklich nur 5 Gehminuten von dem Mosel Chalice entfernt. Dann kannst du dir zum Beispiel von uns, den Kühlschrank befüllen lassen. Wir haben da eine Liste mit Dingen, die du ankreuzen kannst. Versuchen, das dann natürlich auch vorrangig in Bio zu bekommen. Und dann füllen wir den Kühlschrank für euch mit Frühstückssachen: Joghurts, Obst, auch mit Pasta und Pesto vielleicht für den ersten Abend und mit so ein paar Frühstücksbasics, auch zum Beispiel mit Aufbackbrötchen, weil wir ja auch leider keinen Bäcker im Ort haben.

00:52:11: Also, wir haben eine hervorragende Patisserie, aber wir haben tatsächlich keinen Bäcker in Laufnähe. Also, du musst einfach deine Einkäufe mitbringen oder sie dort erledigen. Sie einfach von uns erledigen lassen. Ich glaube, weißt du, was wir verlangen für den Einkauf? Entweder 15 oder 20 Euro Aufwandsentschädigung. Dafür ist der Kühlschrank bis hin zum Wein und Wasser und was du alles möchtest, tatsächlich schon gekühlt und vorhanden, wenn du ankommst. Also, das ist eine Sache, die wir anbieten. Die Caro, die liebe Masseurin, die auch für unsere Ferienhäuser arbeitet, die kommt sehr gerne in die Musselchalets zur Massage mit ihrer mobilen Massageliege. Ja, genau, Massagenanwendungen, Reiki, also die bietet da wirklich Verschiedenes an. Du kannst dich bekochen lassen vom Torsten, von unserem Privatkoch. Private Chef Kannst dir vielleicht für ein Geburtstagsdinner, kannst du dich bekochen lassen mit einem Vier-Gang-Menü oder einem Fünf-Gang-Menü.

00:53:23: Einen Grill haben wir dort an den Musselchalets tatsächlich nicht. Ein Barbecue kannst du dann oben im Farmhaus haben. Aber was zum Beispiel auch beliebt ist bei Familien mit Kindern, ist ein Pasta-Kurs. Da kannst du deine Pasta selbst machen, kannst sie befüllen, lernst Tricks und Kniffe, kannst sie noch einfärben. Und das ist eigentlich auch ein ganz toller Zeitvertreib für die Zeiten im Winter, zum Beispiel. Ja, und Private Chef wird sehr, sehr häufig gebucht und macht dann tolle. Tolle Menüs für die Gäste oder, wie du sagst, genau mit den Gästen. Genau. Also, je nachdem, was kannst du noch? Natürlich dreht sich an der Mosel ganz, ganz viel um Wein, um das Thema Wein. Wenn du so timest und auch noch ein bisschen Glück hast, dass dein Aufenthalt während der Weinlese dann sein könnte.

00:54:25: Die ist so zwischen, ich glaube, das war zwischen Ende September und Mitte Oktober. Je nach dem, natürlich, kannst du, wenn du möchtest, bei der Weinlese mitmachen. Das ist auch beliebt bei einigen Gästen bei uns. Du musst aber nicht zum Arbeiten kommen. Du kannst natürlich auch zur Weinprobe gehen. In fünf bis zehn Gehminuten hast du ganz. Ganz tolle, prämierte Weingüter direkt im Ort und schräg gegenüber dann eben die Patisserie, wo du eben auch einkehren kannst. Und ihr habt euch mit Törtchen und den tollsten Leckereien beglücken lassen. Die Weinprobe geht sogar auch in den Moselchalees. Ist das so? Ja, natürlich! Da kommt der liebe Kilian. Liebe Kilian, Moritz kommt mit allem, was er braucht, in die Moselchalees, zur Terrasse oder, wenn das Wetter nicht so toll ist oder im Winter, dann auch rein und macht da die Weinprobe.

00:55:28: Ich dachte, das macht er vorrangig im Farmhaus. Wenn ganz lieb angefragt wird, macht er das auch in den Moselchalees. Kilian, liebe Grüße! An dich da! Wenn nicht, dann holt er oder die Hilde Gart dich auch mal zu einem kulinarischen Weinspaziergang ab. Also, da gibt es wirklich Möglichkeiten. Wir haben einen tollen Gästeführer, mit dem du auf Wanderungen gehen kannst, exklusiv, oder du kannst dich einer Gruppe anschließen. Es gibt einfach, eigentlich gibt es immer irgendwelche Gruppen, denen du dich wirklich auch zu zweit gut anschließen kannst. Was gibt es noch? Du kannst Räder in der Nähe mieten, du kannst Kanu und Stand-Up-Paddle-Board mieten. Du kannst mit dem Kanu zum Beispiel auch eine einfache Tour machen und dich dann eben wieder zurück zum Ausgangsort shutteln lassen. Fährst da ganz toll auch an den Moselchalees vorbei.

00:56:20: Ist auch wirklich easy peasy, an der Mosel mit dem Kanu zu Was bieten wir noch an? Ja, die Weinwanderung hast du eben ganz, ganz kurz erwähnt. Der kulinarische Weinspaziergang, den würde ich gerne nochmal hervorheben, weil die liebe Hilde Gart führt einen wirklich exklusiv durch die Weinberge und erklärt einem wirklich richtig viel über den Moselwein, über die Rebsorten, die dort angebaut werden, und so weiter erklärt. Also, das ist nicht nur ein: wir gehen ein bisschen durch die Weinberge, sondern es ist jemand, der sich für Wein interessiert. Wirklich ein richtig tolles Erlebnis. weil man sehr, sehr viel lernt. Genau. Dann gibt es den Martberg, den berühmten Martberg, denn Pommern ist ein Ort, in dem ein Römertempel vor, ich weiß nicht, wie vielen hundert Jahren war. Zuerst waren dort die Kelten und dann die Römer.

00:57:19: In Pommern auf dem Martberg ist eine Tempelanlage nachgebildet, nachgebaut. Teilweise sind die Grundmauern freigelegt und teilweise wurden kleine Tempelbestandteile wieder neu errichtet. Also, man kann richtig reingehen und Andi und Gabi, Schwager und Schwester von mir, und uns dort bieten sogar eine private Führung an für jemanden, der sich dafür interessiert. Eine Sache noch zu Zemmeln. Wie man bei uns sagt, Brötchen, und es gibt keinen Bäcker. Es gibt zwar keinen Bäcker in Pommern, aber es gibt einen Campingplatz in Pommern. Und zwar wie fast an jedem Ort an der Mosel gibt es einen Campingplatz, und dort gibt es auch einen Shop. Und dort, kleiner Geheimtipp, kann man morgens seine Brötchen kaufen. Übrigens gibt es auch dort einen Pool. Wenn man mal Lust hat, in Elbüssel schwimmen zu gehen, kann man dorthin gehen.

00:58:18: Ich habe mir sagen lassen, dass da die ein oder anderen Gäste auch schon als Tagesgäste waren an diesem Pool, natürlich nachdem sie sich frische Brötchen genau von dort geholt haben. Funktioniert im Winter. Natürlich nicht, bringt man halt die Aufbackbrötchen mit, total easy. Übrigens, fällt mir eine schöne Geschichte ein, die muss ich erzählen: Als Jessica und ich uns kennenlernen. Jessica, muss man wissen, kommt aus Franken, aus der Franken Gegend. Frankenmädel sagt man. Mädel? Nee, sagt man nicht. Mädle sagt man nicht. Nee, man sagt einfach gar nichts. Okay, wir haben uns damals gefragt, feststellend, ich von der Mosel, Jessica aus der Franken Gegend, welcher Wein ist denn jetzt eigentlich der beste: der Frankenwein oder der Moselwein? Oh je, ja. Und wie ging es weiter? Na ja, wir hatten, glaube ich, ich hatte noch versucht, mit dir eine Wette.

00:59:19: abzuschließen, welcher Wein denn besser wäre, also welcher besser schmecken würde. Das ist natürlich jetzt wirklich sehr subjektiv, und ich muss zugeben, ich mag die halbtrockenen, aka richtig süßen, richtig gerne und kam dann da an mit meinem Boxbeutel. Na ja, und dann kam der Holger eben an mit seinem tollen Wein, eben aus dem Ort, auch noch einem Riesling. Und dann habe ich das mit der Wette direkt zurückgenommen und seitdem klebe ich an diesem Moselwein. Es ist wirklich so. Ja, für alle, die nicht Weinkenner sind, aber immer bei Moselwein noch so irgendwas im Hinterkopf klingeln hören. Kopfschmerzen? Ja, genau, es gab mal. Ein paar Jahre, da war der Moselwein. Ich würde sagen, gruselig. Natürlich auch nicht durch die Bank weg. Es gab immer Weingüter, die natürlich over the top waren, als die anderen schon klar.

01:00:16: Aber durch die Bank, diese Zeiten sind Gott sei Dank lange vorbei. Junge Winzergenerationen sind seit vielen Jahren an Bord. Tolle Weingüter, ja. Einfach, das hat sich so stark verändert. Moselwein ist wirklich weltweit wieder echt ein Thema. In Top-Restaurants findet man Riesling von der Mosel. Also, es ist wirklich, auch wenn man einfach mal Lust hat, diese Gegend weintechnisch auch zu erkunden, einfach richtig empfehlenswert. Wir bekommen noch. Oft die Frage, reicht die Mosel auch für eine Woche oder für zwei Wochen Urlaub? Nee. Wir sagen dann immer: Am besten unterhaltet ihr euch mit unseren Gästen, die zwei Wochen buchen. Also, wir haben einige Gäste über die Sommermonate, die zwei Wochen buchen. Wir hatten jetzt dieses Jahr sogar zwei Buchungen über drei Wochen. So, also das ist das, und das haben wir mehrfach.

01:01:15: Also, wir haben auch Wiederholungstäter, die jährlich zwei Wochen kommen. Genau, wir haben mittlerweile doch eine schöne Anzahl an Stammgästen, und die haben alle mal angefangen mit drei oder vier Nächten und bleiben einfach mittlerweile wirklich gerne mindestens. Eine, genau, lustigerweise, du hast es auch eben erwähnt, wird auch oft der Zug benutzt. Also, wir haben häufig Gäste, die mit ihrem E-Auto mittlerweile kommen. Wir haben auch Ladeinfrastruktur in den Moselchalets. Übrigens, kleine Randnotiz: Jeder Gast hat seine eigene Garage, und da kann das Auto die ganze Woche weggeparkt werden. Den Rest der Woche kann man sich dann mit Fahrrad oder Bahn bewegen, wenn man möchte. Und viele machen es wirklich so, stellen ihr Auto ab, schnallen die Räder hinten vom Gepäckträger runter sind dann mit dem Rad unterwegs oder machen die Touren mit der Bahn, nämlich steigen morgens in Pommern mit.

01:02:14: Dem Fahrrad in die Pommern einfahren, zum Beispiel nach Bernkastel, bergauf, also Mosellauf, bergauf, sozusagen. Steigen aus mit ihren Rädern und fahren Mosel abwärts wieder bis nach Pommern. Tolle Tour! Ja, das stimmt. Dabei, du hast es auch eben erwähnt, der kleine Bahnhof ist gerade mal 5 Gehminuten von den Moselchalets weg. Muss man auch erwähnen, weil manche Leute ja, wundern sich dann. Fast zur Mosel gehört eine Bundesstraße, zur Mosel gehören Schiffe, die man hört, und zur Mosel gehört auch eine Bahnlinie. Ich glaube, nur wenige Prozent des ganzen Mosellaufs oder des ganzen Moseltals haben keine Bahnstrecke. Und ja, die Bahnstrecke. geht unterhalb, verläuft unterhalb der Moselchalets. Sie liegt allerdings, ich weiß nicht, 10 15 Meter tiefer, also jetzt wirklich ein Höhengefälle.

01:03:13: Der Zug fährt nicht durchs Haus, aber er fährt unterhalb der Moselchalets durch, was die meisten Leute, wir sagen es ganz frei heraus, wirklich überhaupt nicht stört. Wer einen sehr, sehr, sehr, sehr leichten Schlaf hat, sollte nicht das Haus Mosel buchen, sondern das Haus Berg, weil dann ist man etwas weiter noch mal von der Bahn entfernt. Aber es sind ganz, ganz wenige Gäste, die bisher damit ein Problem hatten. Genau, wir sind ja außerdem auch auf Google Maps super verlinkt und da sieht. Man, das eigentlich auch immer ganz wunderbar! Es ist sicherlich auch der ein oder andere Mal dabei, der über eine Plattform dann zu uns findet und das aus welchen Gründen auch immer dann leider nicht gesehen hat. Aber ansonsten ja, wir sind das eigentlich die meisten, und es stört sie nicht wirklich, glücklicherweise.

01:04:08: Genau! Wer also ein sehr hochwertig gebautes und anspruchsvoll von der Architektur her ein Ferienhaus sucht, in dem er drei bis x Tage verweilen möchte, die Gegend erkunden möchte, arbeiten möchte, wird auch immer mehr, viele Leute, die zum Arbeiten kommen, Kölner Gegend, Frankfurter Gegend, eine Stunde einfach. Entfernt mit dem Auto. Es liegt wirklich gut für viele Städte. Wer Bock hat, seinen Laptop sich schnappt und will einfach mal drei oder x Tage in Ruhe arbeiten, hockt sich in die Mosel Chalets, bucht es für sich alleine. Das haben wir immer häufiger, oder Pärchen, die irgendwie sich freinehmen und wo dann einer doch mal irgendwie ein bisschen arbeitet, weil er jetzt gerade total entspannt ist. Geht

01:05:10: ja, wo man einfach viel erleben kann, aber gar nicht muss. Das sollte mal kommen. Das sollte mal rumkommen. Ja, ja, genau. Jetzt kommen wir natürlich zur zentralen Frage des Podcasts, die wir uns ja auch stellen müssen oder die wir ja auch beantworten. wollen für für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer nämlich die Frage Wie fühlt sich das Ferienhaus Mosel Chalet wie fühlen sich die Mosel Chalets an wenn man dort ist Ich glaube du kannst es super beantworten Ein Wort fällt mir am meisten auf und direkt ein Ich bin sehr Warm warm aber nicht im negativen Sinne Also ich glaube man muss nochmal unterscheiden zwischen Sommer und Winter Im Sommer machst du die Türen auf und gehst raus Also du kochst wirklich drin wie du es beschrieben hast Mit dem Blick nach draußen kannst aber die Türen öffnen Verbindest wirklich das draußen mit dem drin Gerade am Abend zur Abendsonne oder Zum Sonnenuntergang.

01:06:23: Das geht auch im Herbst super. Das ist wirklich wunderschön. Setzt du dich raus, genießt deinen Wein, trinkst deinen Kaffee, frühstückst deinen Tee, machst einfach auf und genießt die Ruhe und einfach diesen Weitblick. Wir haben ja diese tollen Sitzkissen. Damit kannst du dich auch auf der Sonnentribüne niederlassen und kannst da einfach quatschen und es dir gut gehen lassen. Also das, das liebe ich. Und drin ist es tatsächlich auch im Winter wunderschön und warm. Ich weiß noch, dass ich jetzt im Winter ein Zeitraffer-Video von dem Sonnenuntergang aufgenommen habe, mal als wir im Februar mal drin waren. Weil Das ist ja so November, Januar, Februar. Das sind ja immer eher so die Monate, wo man friert und wo man sich mehr Licht herwünscht.

01:07:15: Und das hast du in den Moselchalees eigentlich wirklich trotzdem durch diese riesigen Glasflächen und durch die Sonne, die zumindest zu einer gewissen Zeit am Tag doch immer rein strahlt. Und selbst wenn nicht, und selbst wenn es am Abend dunkel ist, dann machst du dir diese tollen Duftkerzen an, die wir haben. Also, mein Lieblingsduft ist Kaffee. Es geht auch abends super gut. Oder was haben wir noch? Olivenholz, Apfelkuchen, Orange, Orangenmarmelade, Zitronentart, auch eine meiner Liebsten. Und wer? Keine Duftkerzen mag der, zündet sich einfach welche ohne Duft an und dann wirklich damit, mit der Zeitschrift blättern, Musik anmachen, die Lautsprecher anmachen und einfach die Stille genießen. Und es ist warm, sage ich auch deshalb, weil es natürlich auch du spürst. Einfach wirklich das Holzhaus. Wenn du es betrittst, riechst du es.

01:08:20: Du riechst es übrigens auch im Chalet, mitte ganz eik durch die Sauna. Der Saunaduft, ja, durch die Aufgüsse. Ich glaube, am meisten wird Honig verwendet. Also, das riecht man wirklich, wenn man reinkommt. Aber auch sonst ist einfach das Wohngefühl in einem Holzhaus einfach toll und warm. Also, es fühlt. sich warm an warm und kuschelig. Ja, und im Sommer einfach. Es ist es wirklich toll, sich auch draußen es sich gemütlich zu machen. Ja, ich habe das Gefühl, wenn ich das ergänzen darf, und da ist es jetzt fast egal, ob Sommer oder Winter. Mir geht es oft so, wenn wir da sind, egal ob mit Kindern da sind oder ohne. Ich merke immer wieder, dass ich irgendwann immer da sitze und einfach aus dieser Fensterfront rausgucke. Das stimmt. Und man vergisst die Zeit.

01:09:22: Man sieht ganz viele Dinge, die einen beruhigen: diese Weinberge, egal zu welcher Jahreszeit. Ob die knallgrün sind wie über den Sommer, ob das im Herbst ist. Das ist eine der schönsten Zeiten. an der Mosel, wenn es golden ist, goldene Weinberge, goldene Blätter auf der anderen Moselseite, am Berg, oder ob es der Winter ist, weil dieser Berghang, der da oberhalb verläuft, also du hast das Auge, findet totale Ruhe. Und es findet aber auch etwas angenehm Spannendes durch diesen riesigen Himmel, den man dort vor sich hat. Das klingt jetzt wahrscheinlich total komisch. Wenn man nicht da war, kann man sich das schwierig vorstellen. Aber es ist einfach so. Aber man hat ein riesiges Himmelpanorama, dadurch dass das Haus bis in den Giebel oben verglast ist. Und der Himmel verändert sich die ganze Zeit unmerklich, aber er verändert sich.

01:10:22: Deshalb habe ich da auch irgendwann mal wirklich auf dem Galeriesteg angefangen, Yoga zu machen, früh. Das ist wirklich toll. Der ist im Übrigen auch mit Fußbodenheizung, also warmes Shavasana. Warmes Shavasana, schön! Für die Nicht-Yogis unter uns, keine Ahnung, ist halt angenehm. Ja, es ist halt angenehm. Nein, also es fühlt sich wirklich, es fühlt sich wirklich schön an. Du bist wirklich gerne drin, und du hast auch, das ist auch diese, das ist diese Schiebetür. Ist dir das mal aufgefallen? Wenn du so eine kleine Tür hast, so eine kleine leichte, und die geht zu und die macht dann so klack, und du bist dann drin. Das ist ein ganz. anderes Gefühl als wenn du diese riesen massige schwere Glasschiebetür

01:11:17: einmal diesen riesen Hebel umklappst und dann einmal komplett aufschiebst und dann eben auch rausgehst oder eben auch zuschiebst und dann eben auch wir haben ja im Übrigen auch im Winter natürlich Vorhänge also du hast natürlich immer auch Privatsphäre und dann eben zuziehst und dein Buch liest und dein Kerzchen anmachst und ich glaube dass diese Schwere der Tür die macht ganz ganz viel Also wir haben das immer wenn wir wenn wir reinkommen das ist so du machst dann diesen Hebel entweder auf oder zu und dann atmest du einmal durch und machst Ja, schönes Ankommen, das stimmt. Ja, haben wir noch Fragen vergessen? Nee, ich habe gerade schon auf unseren schlauen Zettel geschaut, und ich glaube, die meisten Fragen oder eigentlich so die drängendsten haben wir beantwortet.

01:12:12: Ansonsten würde ich sagen, gibt es hier ja immer noch die Kommentarfunktion. Ja, und auch unsere E-Mail-Adresse ist ja auch hier, glaube ich, in den Shownotes. In den Shownotes klingt immer gut. Das wollte ich schon immer mal sagen. Ja, wolltest du mal sagen? Ja, ist auch in den Shownotes verlinkt. Auf jeden Fall schreibt uns einfach mit Fragen, mit Kommentaren. Oh, du wolltest auf unsere Autoreply-Nachricht. Noch eingehen beziehungsweise auf unsere FAQs, aber die Frage ist, ob wir das wirklich müssen. Müssen wir nicht? Aber ich finde es ganz gut, weil wir manche Gäste, die uns also anders angefangen, die Musselchalets, kann man überall, wo wir vertreten sind, auf allen Plattformen direkt buchen. Trotzdem bekommen wir natürlich viele Anfragen, und Leute schreiben uns, weil sie vielleicht eine Frage vorher haben oder weil es um Geburtstag vom Mann oder von der Frau geht oder von wem auch immer.

01:13:09: Und man will irgendwie was klären und besprechen. Und ich muss es leider so sagen: Wir bekommen sehr viele Anfragen, weil wir auch mit. Unser Marketing sehr aktiv. Wir sind auf Instagram sehr aktiv. Wir sind ja mit diesem Podcast jetzt aktiv, also wir machen ja unser eigenes Marketing, weil wir ja auch aus dem Marketing kommen. Da komme ich übrigens noch zu einer Frage, die wir gleich nochmal anschließen können. Aber und deswegen haben wir uns haben wir eine Auto-Antwort, eine automatische Antwort auf unsere E-Mail-Adresse erstmal eingerichtet. Da steht drin: Vielen Dank für deine Anfrage! Wir freuen uns total, dass du dich für uns und die Musselchalets in dem Fall interessierst. Die meisten Fragen werden auf unserer Internetseite beantwortet, deswegen. haben wir uns auch so viel Mühe damit gegeben.

01:14:04: Wenn du eine Frage geschickt hast, von der wir wissen, dass sie nicht beantwortet wird, auf der Website und so weiter, dann schreiben wir die natürlich und dann melden wir uns auch. Das hilft uns einfach nicht. Jeden Tag, sagen wir mal, immer wieder die gleichen Antworten zu schreiben oder schreiben zu müssen und damit Zeit zu haben für die Dinge, um die wir uns wirklich kümmern müssen und kümmern wollen. Nämlich, wir müssen uns darum kümmern, dass unser Team vor Ort gut arbeiten kann. Das heißt, wir müssen Ansprechpartner für unser Team vor Ort sein. Wir müssen uns darum kümmern, dass. die Häuser immer tip top sind. Wir müssen uns um die Anfragen kümmern, mit Fragen, die wirklich nicht auf der Website beantwortet werden. Und wir sind nur zwei Menschen in dieser Rolle, und wir haben natürlich noch Familie. Das heißt, wir versuchen einfach, mit unserer eigenen Zeit effizient zu sein. Dinge, die schon beantwortet sind, durch etwas, was wir veröffentlicht haben oder geschrieben haben, versuchen wir einfach zu sagen: Bitte liest doch hier nach, da steht alles, was du brauchst, mindestens Übernachtung und so weiter. Es ist alles da, alles zu finden, damit wir einfach Zeit haben, uns um die Anfragen zu kümmern, die. Wir,

01:15:33: ja genau, das unterscheidet uns vielleicht tatsächlich auch von anderen Eigentümern oder Vermietern, die wir auch hier im Podcast schon Und das war ja auch gerade so mega spannend, sich da auch auszutauschen und auch mal zu hören, wie die das so Und wir versuchen tatsächlich, das meiste, was man automatisieren kann, auch zu automatisieren, um dann eben auch einen besseren oder schnelleren Service auch für die Gäste, die dann vor Ort da sind, zu gewährleisten. Und ich glaube, das ist auch irgendwie so ein bisschen der heutigen Zeit geschuldet. Man guckt sich gerne Fotos an, man guckt sich gerne Videos an und überfliegt dann. Die Texte eher und schreibt dann lieber mal eine schnelle E-Mail. Und ich finde es eigentlich ganz praktisch und würde mir das an anderer Stelle auch hier und da wünschen, als jetzt fünf Tage auf eine Antwort zu Und dann bekomme ich das einfach schon vorbereitet in mein Postfach und habe die Antwort da schon drin.

01:16:40: Ich finde das eigentlich mega spannend oder praktisch. Das soll aber in keinster Weise unsympathisch wirken. Das soll einfach die Dinge für beide Seiten erleichtern. So war eigentlich der Ansatz. Ja, noch eine Frage, die häufig kommt, und dann ist auch, glaube ich, dann ist es auch gut. Ist auch gut. Ja, ist auch genug. Wir. bekommen oft die Frage, wir würden gerne selber eine Ferienwohnung eröffnen oder einrichten. Oder sind gerade dabei. Ja, sind gerade dabei oder starten gerade oder bauen ein Haus. Um wie macht ihr das? Können wir uns mal austauschen? Könnt ihr uns Tipps Wie habt ihr denn gestartet? Oder wie habt ihr das Lounge-Marketing gemacht für euer neues Haus? Welche Strategie hattet ihr? Und so weiter.

01:17:36: Und wir fühlen uns wirklich unfassbar geehrt, und wir freuen uns total darüber, dass außen wahrgenommen wird, dass wir hier anscheinend irgendetwas richtig machen oder richtig gemacht haben in unserem Marketing In Klammern, es wäre auch. Echt doof, wenn wir aus dem Marketing kommen und das so gar nicht könnten. Und ich weiß nicht, ob ihr mir glauben wollt oder nicht. Das sei euch überlassen. Aber ohne Übertreibung, wir bekommen pro Woche fünf bis sechs solcher E-Mails. Weil wir haben ja verschiedene Unterkünfte, wir sind auf verschiedenen Plattformen. Verschiedene Leute sehen uns, folgen uns länger. Und dann melden sich wirklich drei, vier, fünf pro Woche. Der eine will wissen, wie macht man so ein Pool-Projekt, weil sie im Farmhaus gesehen haben, dass wir einen Pool haben. Der andere will die Marketing-Strategie haben und so weiter.

01:18:30: Und wir können es einfach leider. nicht leisten, auch wenn wir es gerne würden. Manchmal leisten wir es. Manchmal leisten wir es natürlich. Klar, weil auch da gilt: Man schnell als, ja, die sind ja doof, die antworten nicht. Und wir antworten wirklich immer. Wir können aber leider Gottes nicht alle Menschen beraten, die bei uns sehen, dass wir was machen. Und wir können es einfach kapazitär nicht. Ja, und was ich aber eigentlich sagen wollte, ist: Manchmal leisten wir es natürlich auch bezahlt. Wenn es unsere Zeit hergibt und wenn wir ins Gespräch kommen mit dem einen oder anderen. Und zum Beispiel mit einem bist du ja auch mittlerweile sogar richtig gut befreundet. Da unterstützen wir natürlich schon auch mal beim Lounge und bieten da auch mal das eine oder andere an, wenn es denn gewünscht ist.

01:19:25: Weil ja die Nachfrage einfach wirklich riesig ist, wie du gesagt hast. Und aber was wir einfach wirklich total gerne machen, ist wirklich mit den Podcastpartnern in Kontakt zu Also ich bin fast ein bisschen neidisch, dass ich nicht überall dabei sein konnte, wo du warst. Hab dann aber ganz nett mit denen geschrieben oder auch mal telefoniert oder wir haben uns auch mal verabredet. Und das ist wirklich, das gibt uns auch wirklich viel und das bestätigen uns auch die Gäste, also die Podcastgäste. Jetzt in dem Fall, dass ihnen das auch viel gibt und dass sie die Idee großartig finden. Und da auf der Ebene ist es wirklich einfach toll, in den Austausch zu gehen. Das muss ich wirklich sagen, das macht uns beiden mega viel Spaß. Stimmt's?

01:20:18: An dieser Stelle ja genau auch ein riesen Dankeschön an alle da draußen, denn vielleicht hat es der eine oder andere mitbekommen. Wir sind mit dem Podcast Hausgeflüster der Ferienhaus-Podcast, in die Top 50 der deutschen Podcasts im Bereich Reisen eingestiegen. Also, das schwankt immer, weil wir veröffentlichen nur alle zwei Wochen freitags. Und wenn dann eine Woche rum ist, gehen natürlich Die höheren Zahlen ein bisschen runter. Dann schießen sie aber wieder hoch, sobald eine neue Folge kommt. Und wir waren, wir gehen sogar immer irgendwie in Richtung Platz 25, 26, 28, 27. Aber deswegen bin ich konservativ und sage: Danke, ihr habt uns in die Top 50 katapultiert. Das ist unglaublich! Wir freuen uns total drüber. Das Projekt macht Riesenspaß. Wir lernen neue und tolle Leute kennen. Wir bekommen Zuschriften von euch da draußen.

01:21:17: Wir freuen uns total drüber über Lob, Kritik, Tipps. Welches Ferienhaus könnten wir vielleicht noch besuchen? Es macht einfach riesig Spaß mit euch da draußen. Tausend Dank mal an der Stelle. Das. stimmt genau. Vielleicht machen wir auch irgendwann mal oder du vielleicht mal, ja, wo wir noch mal resümieren, sozusagen. Und wo wir noch mal ein bisschen erzählen und wo vielleicht noch mal ein paar Fragen beantwortet werden, zum Beispiel zum Thema, ja, wie sind wir eigentlich auf die Idee gekommen? Aber ich glaube, das erwähnst du auch hier und da an der einen oder anderen Stelle. Und ja, genau. Also, das ist auf jeden Fall was, was uns richtig viel Spaß macht. Und je höher der Automatisierungsgrad in den Ferienhäusern, desto mehr haben wir dann auch Zeit für sowas. Ist doch auch schön.

01:22:14: Danke dir, dass du nicht mehr der Ghost bist, sozusagen. den ich am Anfang des Podcasts immer erwähne. Jetzt gibt es die Stimme zu Jess. Genau, das ist toll. Und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit meiner Frau einen Podcast aufzunehmen. Mir auch! Vielen, finde ich richtig toll. Danke! Liebe Leute da draußen, danke fürs Zuhören, wie immer. Ich finde es toll. Danke für eure Zeit. Danke für eure Aufmerksamkeit. Ich hoffe, wir haben euch gut unterhalten bei der Stunde Autofahrt oder Bügeln oder Joggen oder sonst irgendwas. Bis bald und bye bye. Ciao! An dieser Stelle möchte ich euch einen Partner unseres Podcasts Stell dir vor, du bist auf Reisen und dein Gepäck geht verloren. Ein Albtraum, oder? Mit Evertech bleibst du in diesem Fall ganz gelassen.

01:23:07: Evertech ist ein digitaler und nachhaltiger Koffer und Reisegepäckanhänger, der dir hilft, dein Gepäck sicher zurückzubekommen. Der Anhänger in EC-Kartengröße verfügt über einen individuellen QR-Code, den du mit deinen Kontaktdaten ganz easy über dein Smartphone verknüpfen kannst. Geht dein Gepäck verloren, kann der Finder den QR-Code scannen und erhält die von dir. Das Beste daran: Deine persönlichen Daten sind nicht öffentlich einsehbar, sondern nur über den QR-Code abrufbar. Du kannst deine Kontaktdaten jederzeit und von überall aktualisieren, sogar dann. Wenn dein Gepäck bereits aufgegeben ist, so bleibt deine Privatsphäre geschützt und du reduzierst das Risiko von Reisekriminalität. Gefertigt aus recyceltem Kunststoff und ausgestattet mit stabiler Metallöse, ist der Evertech nicht nur umweltfreundlich, sondern auch langlebig. Evertech braucht keine App und keine Batterie, und er funktioniert weltweit, egal wo dein Koffer sich befindet.

01:24:05: Für euch gibt es jetzt ein exklusives Angebot. Mit dem Rabattcode Hausgeflüster 15 erhältst du 15 Rabatt auf deine Bestellung bei evertech. de. Unternehmen gibt es Evertech auch im eigenen Corporate Design. Ich hoffe, es hat. Euch gefallen? Ich bedanke mich recht herzlich für eure Zeit, die ihr mir und meinen Gästen geschenkt habt. Das ist für uns sehr wertvoll. Was außerdem wertvoll ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung für diesen Podcast, um die ich euch hiermit herzlich bitte. Denn dann hören immer mehr Menschen Hausgeflüster. Am besten abonniert ihr den Podcast auch direkt, damit ihr keine Folge mehr verpasst und außergewöhnliche Ferienhäuser und die Menschen dahinter kennenlernt. Denn sind wir mal ehrlich: Ferienhausurlaub geht immer.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.