"Haus am See" - Das Haus, das sich seine Gäste sucht
Shownotes
Links & Empfehlungen:
Das Haus am See, Raumsau, Berchtesgadener Land, Deutschland Buchung und Kontakt: https://www.hasolibri.com
Wir bedanken uns bei Petra und Karli!
Podcast Host: Holger Maurer
Podcast Website: https://hausgefluester-podcast.de Instagram-Profil Podcast: https://www.instagram.com/hausgefluester_podcast/
Wir bedanken uns bei unseren wertvollen Partnern für die Unterstützung:
MeisterSinger - https://meistersinger.com/de/hausgefluester-podcast/Linkbeschreibung
Schweizer Manufaktur für Einzeigeruhren im Luxus-Segment.
novacomet - https://www.novacomet.de/de/hausgefluesterLinkbeschreibung Hersteller von Poolbecken, Poolüberdachungen und Pooldecks.
Evertag - https://ever-tag.de Der wohl coolste digitale Koffer- und Reisegepäckanhänger der Welt. Rabattcode für Bestellung: hausgeflüster-15
Dieser Podcast ist ein Projekt von Jessica und Holger Maurer Ferienhaus-Projekte von Jessica und Holger: –– Das Farmhaus: https://dasfarmhaus.com –– Mosel Chalets: https://mosel-chalets.de Instagram: –– https://www.instagram.com/dasfarmhaus/ –– https://www.instagram.com/moselchalets/
Podcast abonnieren: Verpasst keine Folge und abonniert Hausgeflüster auf Spotify, Apple Podcasts oder eurer Lieblings-Plattform.
Kontakt & Feedback: Habt Ihr Fragen, Feedback oder vielleicht selbst ein Ferienhaus, das vorgestellt werden sollte? Schreibt uns an: show(ät)hausgefluester-podcast.de
Ihr möchtet Supporter/Sponsor und Partner des Podcasts werden? Schreibt uns an: show(ät)hausgefluester-podcast.de
Vielen Dank!
Transkript anzeigen
00:00:00: Wie Petra und Kali eher durch Zufall zu Ferienhausvermietern im Berchtesgadener Land wurden und warum die beiden sagen, das Haus sucht sich seine Bewohner und nicht umgekehrt. Das erfahrt ihr heute in diesem Podcast. Viel Spaß. Herzlich willkommen zum Hausgeflüster-Podcast mit Holger Maurer. Dem Podcast über außergewöhnliche Ferienhäuser und die Menschen, die sie zum Leben erwecken. Ob historische Gebäude, Design- und Architektur-Highlights oder nachhaltige Rückzugsorte. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und erzählen die Geschichten dieser besonderen Orte und ihrer Macher. Bereit? Let's go! Hier kommt ein Partner unseres Podcasts. Wer von euch da draußen mag besonders schöne Uhren? Dann mal aufgepasst. Wisst ihr, was ich an einem guten Ferienhausurlaub besonders liebe? Sich in der Zeit mal wieder zu verlieren. Kein Minutentakt, keine Termine. Zeit wird wieder das, was sie früher mal war, nämlich ein Gefühl.
00:01:13: Genau dieses Gefühl hat sich Meistersinger mit seinen mechanischen Einzeigeruhren zur Aufgabe gemacht. Ja, richtig gehört, ein Zeiger. Meistersinger baut unverwechselbare Luxusuhren, die entschleunigen. Für Menschen, die nicht jeder Sekunde nachjagen, sondern den Moment wieder genießen wollen. Und ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, es verändert den Blick auf Zeit und auf das Leben. Wenn ihr auch spüren wollt, wie sich Zeit anfühlen kann, dann schaut mal auf meistersinger.com slash Hausgeflüster vorbei und sichert euch eine kleine Überraschung. Wir danken Meistersinger für die Partnerschaft.
00:02:01: Hi und hallo, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Hier ist wieder der Hausgeflüster-Podcast. Und wie ihr wisst, mein Name ist Holger Maurer und zusammen mit meiner Frau Jessica betreibe ich die Mosel Chalets und das Farmhaus. Der Podcast Hausgeflüster hat ja den Zweck, dass ich mich mit Vermietern anderer Ferienhäuser treffe, weil mich erstens die Ferienhäuser interessieren, euch da draußen ja auch, und zweitens, weil mich die Menschen dahinter interessieren. Was hat sie dazu gebracht, Ferienhausvermieter zu werden? In welchem Ferienhaus sitzen wir? Das werdet ihr gleich erfahren. Und was ist das Besondere daran? Heute bin ich in Hintersee in der Ramsau. Habe ich das richtig gesagt? Ramsau, aber ansonsten war es super. Ramsau am Hintersee. Ramsau am Hintersee. So, das war schon schwierig, meine erste Hürde.
00:02:58: Ich sitze hier mit Petra und Carly und die beiden erzählen uns jetzt ganz kurz, wer sie sind und was sie so gemacht haben und wo sie herkommen. Herzlich willkommen im Podcast. Ja, super und danke, dass wir dabei sein dürfen. Es ist eine Premiere. Toll. In vielerlei Hinsicht. Podcast ist eine Premiere. Dass wir Ferienhausvermieter sind, ist eine Premiere. Dass wir hier zu dritt sitzen, ist auch eine Premiere. Sehr viel Neues, schön. Ja, ich bin mehr als mein halbes Leben in den Medien tätig gewesen. Ich habe Fernsehen gemacht und wir sind durch Zufall auf dieses Haus gestoßen. Und Kalli würde sagen Fügung. Und wir haben sozusagen in der Vergangenheit eigentlich so sukzessive uns dahin entwickelt, wo wir jetzt gelandet sind, nämlich dass wir den schönen großen Teil dieses denkmalgeschützten alten Gebäudes vermieten.
00:04:04: Das Gebäude ist Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, es ist der Wahnsinn. Also die Fahrt hierher führt durch eine wunderschöne Gegend und man kommt um, ich weiß nicht, 7, 8, 9, 10, 20 tolle Kurven. Also wer gerne Auto fährt, lohnt sich allein schon deswegen die Fahrt. Und man steht plötzlich. Oder ist unterhalb eines kleinen Hügels und auf diesem Hügel steht dieses Haus, kann man gar nicht sagen, es ist eigentlich ein Anwesen, direkt neben dem Hintersee. Also die Lage ist absolut traumhaft und liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, es geht hier nicht um ein modernes Haus. Wir haben ja von bis dabei, von ganz modernen bis historische Gebäude. Auch dieses ist ein historisches Gebäude, kann man glaube ich so sagen, hat viel Geschichte. Und die erzählen wir euch natürlich heute.
00:04:58: Und ich bin jetzt nur dazwischen gegrätscht und der Kali würde sich gerne vorstellen. Also machen wir weiter. Das können wir ganz kurz machen. Hallo auch von meiner Seite, Kali. Mit Petra an dieses Haus gebunden, beziehungsweise wir haben uns das nicht ans Bein, sondern an die Seele gebunden sozusagen. Wir können einfach nicht anders. Es ist für uns was ganz Besonderes. Die ganze Geschichte des Hauses ist besonders, unsere Geschichte des Hauses ist auch nochmal eine ganz besondere und wir freuen uns darauf, euch darüber zu berichten. Super gut. Erzählt unseren Zuhörerinnen und Zuhörern noch ganz kurz, wo wir hier genau geografisch sind und was die Gegend so schön macht. Das muss der Kalli machen, weil der kennt hier jeden Berg. Ich bin ja immer mit meiner Gebirgs-App und das darf man gar nicht laut sagen.
00:05:48: Hoffentlich hören keine Eimheimischen zu, weil dann bin ich wirklich so die Zughorste. Aber Kalli kennt die Berge. Okay, Kalli, legen wir los. Also wir sind von wirklich steilen Bergen umgeben. Wenn wir in Richtung Süden nach vorne schauen, dann sehen wir die Schertenspitze, den Hochkalter. Dazwischen den Blaueisgletscher, jetzt habe ich gelogen, den sieht man nicht so richtig, aber die Blaueishütte. Jetzt weiß natürlich jeder ganz genau, wo wir sind. Direkt zum Gletscher führt, die sieht man. Auf der Rückseite, sozusagen Richtung Norden, gibt es auch extrem steile Berge, die direkt hinter dem Haus beginnen, sodass es für manche unserer Besucher ... Auf der einen Seite imposant und schön und glitzernd und faszinierend wirkt, aber manchmal auch etwas bedrohlich, weil es eben nach vorn und nach hinten richtig steil nach oben geht. Hohe Berge hat.
00:06:47: Hohe Berge. Genau. Sehr gut. Und einen wahnsinnig schönen See. Direkt vor der Haustür. Der funkelt und glitzert in Farben, die manchmal an die Karibik erinnern. Die Gegend gehört zum Berchtesgadener Land, richtig? Also wir sind jetzt, ich bin heute weit in den Süden gefahren. Das war eine schöne Reise und dieses Anwesen zeichnet sich in der Tat dadurch aus, dass dieses Haus hier steht auf dem besagten Hügel und davor liegt der See. Wie weit ist denn das nächste Haus entfernt? Das, haha. 150 Meter würde ich sagen. Ah, okay. Ich dachte sogar noch weiter. Das ist weiter, Kalli. Also das nächste Gebäude ist das Café Gelfart. Noch so ein richtig schönes, altes Oma-Café im besten Sinn. Ohne Retro-Schick, sondern wirklich echt retro. Auch mit einer entsprechenden Wirtin, die Christiane und selbstgebackenen Kuchen.
00:07:51: Und so richtig, wie man sich so ein Oma Café vorstellt und das würde ich sagen sind 200, 250 Meter und wenn wir von der Christiane diesen selber gebrauten Schnaps kriegen, dann kommt es einem noch ein bisschen weiter vor. Sehr gut. Ich habe einen Text auf eurer Website gefunden, den würde ich jetzt mal kurz zum Besten geben, weil ich glaube, der ist ein sehr, sehr guter Einstieg, damit ihr uns, unseren Hörerinnen und Hörern das Haus erklären könnt. wie es dazu kam und die ganze Geschichte, die dahinter steckt. Zu groß, zu weit ab vom Schuss, zu kitschig, zu kaputt. Zählt da alles nicht. Das Abenteuer des Findens, das Ringen um die Substanz und das Leben an diesem besonderen Ort machen den Unterschied. Manchmal scheint sich das Haus seine Bewohner zu suchen.
00:08:48: Wer hat das geschrieben von euch? Ja, hier. Kali. Kali, natürlich. Ich habe es geschrieben, aber gefunden hat es die Petra. Das Haus hat die Petra gefunden. Genau. Erzählt uns davon, wie kommt man zu diesem Haus am Hintersee in der Ramsau? Ramsau. Ramsau. Hier darf man nur übernachten, wenn man es ordentlich aussprechen kann. Also streng dich an. Wie kommt man dazu, dieses Haus zu finden, wenn man beruflich und lebensmittelpunktmäßig damals ja noch in München war? Ja, wie ich eingangs schon sagte, das war wirklich Zufall. Und ich versuche, diese wirklich sehr lange Geschichte kurz zu machen. Leute kennengelernt in einem anderen Kontext. Die wohnten in einem wahnsinnig schönen Haus. Die haben wir besucht, weil sie von der Züchterin unseres Hundes, der auch eine sehr wichtige Rolle hier spielt, auch einen Hund hatten.
00:09:56: Und sich dann bei uns bedankt haben, dass sie diesen Hund gefunden haben und uns zu sich eingeladen haben. Und dieses Haus war wahnsinnig schön. Und dann haben sie erzählt, als ich gesagt habe, total schönes Haus und sie sagt, ja, weil sie suchen eigentlich irgendwas. Und in diesem Zusammenhang haben wir zu der Zeit auch so ein bisschen geguckt und haben festgestellt, dass wir so ein paar Immobilien tatsächlich gleichzeitig auf den üblichen Plattformen angeguckt hatten. Okay. Also das war so der Hintergrund und wir waren uns eben sehr sympathisch und dann haben wir so Kontakt gehalten über die Hunde und dann habe ich, ich weiß nicht mal mehr, auf welcher Plattform, auf irgendwas, also nichts Bekanntes, habe ich dieses Bild gesehen. Und zwar eigentlich ziemlich die Perspektive, die du jetzt erklärt hast.
00:10:47: Also auf einem Hügel stehend, ein knallbuntes Haus mit diesem See davor. Eigentlich richtig unwirklich. Eigentlich wie aus so einer kitschigen bayerischen Serie. Ja, stimmt. Und dann habe ich aus Spaß, weil es war ja eben, wie du eingangs vorgelesen hast, viel zu weit weg und viel zu groß. Und so habe ich in diese Gruppe geschrieben, das wäre doch was, hier könnten wir eine Senioren-WG machen zu viert. Aber es war wirklich Spaß. Also ich habe das nicht ernst gemeint. Ja, man muss dazu sagen, ihr seid vom Seniorenalter noch sehr weit entfernt. Danke für das Kompliment, aber so weit, so lang dauert es nicht mehr. Auf jeden Fall hatte dann aber der Freund von uns tatsächlich, hier angerufen. Also es waren nicht wir, ich habe es gefunden und mein Spaß, aus Spaß wurde Ernst, sagt man doch so schön.
00:11:38: Ernst ist heute, wie lang? Fünf Jahre alt. Wahnsinn. Und dann haben wir es uns angeguckt und dann würde ich sagen, wir haben es uns zu viert angeguckt und haben uns eigentlich schockverliebt. Wirklich so auf den ersten Blick. Also mir ging es so, ich weiß nicht, wie es dir ging. Und hättest du mich vor fünf Jahren gefragt, wo ich mal mit Ende 50 lande, hätte ich hundertprozentig Berchtesgadener Land, altes, kitschiges, buntes Bauernhaus verneint. Ich hätte mich eher irgendwo so im Süden und irgendwie so, ja. Aber kommt irgendwie immer anders, als man denkt. Und es ist gut, dass es so gekommen ist. Richtig. Und dann nach der Besichtigung ging es irgendwie schnell. Nee, nicht. Wir haben ein Jahr verhandelt. Wow. Dann haben wir irgendwann gemeinsam mit unserem Partner gekauft. Aber darf ich kurz?
00:12:39: Also es war schon ein Auf und Ab. Also wir haben ja die komfortable Situation gehabt, dass wir es am Anfang ja nicht wirklich haben wollten und gesagt haben, okay, wenn es sich ergibt, dann machen wir es. Aber wenn die Vorzeichen nicht stimmen, dann machen wir es halt irgendwie nicht. Und es war wirklich immer wieder so, zwischendrin haben wir, glaube ich, dreimal die Verhandlungen abgebrochen. Und mir persönlich ging es so, dass ich schon gemerkt habe, Boah, diese Coolness vom Anfang, die war bei mir irgendwann nicht mehr da. Also bei mir war es dann schon so, dass ich gedacht habe, das ist zwar super unvernünftig, aber es wäre schon schön, wenn es irgendwann klappen würde. Also insofern war es ein Auf und Ab der Gefühle. Ein Jahr verhandelt.
00:13:25: Ich fand, dass es nur ein Auf der Gefühle war. Warum? Weil es immer nur eine Chance war und so gut wie kein Risiko. Wie du sagst, wenn es nichts wird, wird es nichts. Und wenn was daraus wird, toll. Das ist doch eigentlich eine ideale Verhandlungssituation. Dass es dann dauert und dass man zum Schluss dann ganz klamm ist, klappt es jetzt oder klappt es jetzt nicht, steht nochmal auf einem anderen Blatt. Aber ich fand gerade die Phase auch. Die fand ich schön, weil es spannend war. Und dass es zum Schluss dann geklappt hat, hat mich, glaube ich, viel mehr gefreut als dich, weil du ... Ich war dann echt erschrocken. Es drohte ja fast beim Notar noch mal zu scheitern. Kurz davor, ja. Beim Notar dann auch noch mal. Und als du dann ...
00:14:18: Also der Kalli war mit dem Partner beim Notar und ich bin mit der ... Frau des Partners mit den Hunden spazieren gegangen. Und dann kam so dieses übliche Pling und dann kam eine WhatsApp-Signed. Und dann habe ich eben gesagt, jetzt haben wir es. Und dann war ich tatsächlich doch ein bisschen überwältigt und ein bisschen erschrocken, weil ich habe bis zum Schluss nicht daran gedacht, dass es funktioniert. Ja, wenn es dann soweit ist, fühlt es sich nochmal anders an. Total. Und ich war auch noch nie Hausbesitzer. Und dann ging es ja auch erst richtig los. Alles vorher war ja vorher. Genau. Und dazu möchte ich den Zuhörerinnen und Zuhörern kurz erklären. Das Ensemble, kann man sagen, das Anwesen besteht aus mindestens zwei Gebäudeteilen, also zwei Hauptgebäudeteilen.
00:15:13: Dann gibt es nebendran noch einen Schuppen, eine Werkstatt und so weiter. Casa sagt man dazu. Aber es besteht grundsätzlich aus zwei Gebäudeteilen. Deswegen war auch die Idee, dass man mit einem anderen Paar sozusagen dieses Anwesen kauft, weil es zwei getrennte Gebäudeteile gibt sozusagen. Also der eine Teil ist tatsächlich so ein herrschaftliches Es ist kein Bauernhof. Ja, das sieht man, genau. Und der andere Teil, also sprich, den wir jetzt privat bewohnen, war eigentlich, würde ich sagen, ganz ursprünglich mal das Haus für die Angestellten. Das Gesindehaus. Das Gesindehaus, genau. Was man auch übrigens an der Bausubstanz und alles gemerkt hat, das war in einem schrecklichen Zustand und auch wirklich billig. Gebaut, während der vordere Teil sehr hochwertig, sehr repräsentativ. Fast einzugsbereit, habt ihr mir erzählt. Also sagen wir mal Schönheitsreparaturen und ein paar Dinge darüber hinaus.
00:16:23: Aber die Substanz war weitaus besser als. Das Gesindehaus. Also die Schönheitsreparaturen ist, würde ich jetzt mal sagen, beschönigt. Also Dachinstallation, Elektrik, wir mussten alles neu machen. Aber man hat es tatsächlich von außen nicht gesehen. Und ich bin mir auch nicht sicher, Kalli, wenn wir gewusst hätten, was auf uns zukommt, hätten wir es gemacht? Doch, mir war klar, was auf uns zukommt, grob. Echt, haben wir nicht. Also auch die ganzen Denkmalschutzauflagen und so weiter. Dir war es klar? Da waren wir unterschiedlicher Auffassung, aber bei meiner Vorgeschichte war das relativ klar. Ich habe es ja schon mal erlebt. Erzählt uns, wie es dann weiterging. Also was habt ihr hier vorgefunden? Dann war es gekauft. Wie ging es dann weiter? Großer Umbau natürlich. Wie lange hat es gedauert? Erstmal die Überlegung, wie teilen wir auf unter uns vieren.
00:17:26: Das haben wir dann relativ schnell und gut hinbekommen. Wir haben es dann in verschiedenen Varianten durchgespielt, wie die wesentlichen Lösungen, die architektonischen Lösungen, so gebaut werden können, dass es halbwegs modernen Anforderungen ans Wohnen, wir wohnen ja selbst hier, denen Genüge leistet. Und auf der anderen Seite baut man ja wahnsinnig viel um und macht und tut, damit es am Ende wieder genauso ausschaut, wie es ursprünglich ausgesehen hat. Das ist ja die kleine Schizophrenie, die man da immer drin hat. Und das war uns von Anfang an wichtig. Und wenn du die Zeit ansprichst, muss man natürlich auch noch sehen, dass so ein Bauantrag dann ein bis eineinhalb Jahre dauert. Hat alles funktioniert. Den brauchten wir nur für unseren hinteren Teil, nicht für den vorderen Teil.
00:18:23: Und gebaut haben wir dann, also gebaut oder umgebaut oder renoviert haben wir dann insgesamt etwa zwei Jahre. Und der Umbau und das Weiterbauen wird bei so einem Haus, bei diesem Haus nie zu Ende sein. Also es wird immer weitergehen. Ja, Gott sei Dank. Weil das, finde ich, ist auch so eine ganz nette Geschichte. Als wir das gekauft haben, haben ganz viele unserer Freunde irgendwie gesagt, boah, als Paar so ein Ding kaufen und dann geht die Beziehung kaputt. Oder spätestens, wenn sie nicht während der Bauphase kaputt geht, dann, wenn alles fertig ist, weil dann ... hat man kein gemeinsames Projekt mehr. Und da haben wir uns tief in die Augen geguckt und haben gesagt, also da brauchen wir keine Angst haben, weil solange wir leben, glaube ich, werden wir hier immer was finden, was zu tun ist.
00:19:14: Leider oder Gott sei Dank. Das Haus und die Beziehung halten. Ja, sehr gut. Jetzt fragen sich natürlich alle da draußen. Okay, ein Haus mit zwei Gebäudeteilen und ihr seid mit zwei Paaren eingezogen. Und zwei Hunden. Wieso sprechen wir jetzt über ein Ferienhaus? Wie ging es dann weiter und wie kam es dann letztendlich dazu, dass jetzt Ferienhaus vermietet wird? Also vielleicht zuerst mal. noch zu der Frage, wie wir es umgestaltet haben oder wie wir es geplant haben. Uns war wichtig, dass es als Ganzes erhalten bleibt, aber dass jeder der Parteien Privatsphäre hat, was uns jetzt natürlich, wo der eine Teil Ferienhaus ist, zugutekommt, weil wir hier ja leben. Also du kannst hier wirklich in jedem der Teile komplett für dich sein, aber du hast trotzdem, wie würde man das jetzt so neudeutsch nennen, so einen Gesellschaftsbereich oder Sozialbereich.
00:20:11: Also es gibt hier überall Plätze, Kann man sich freiwillig über den Weg laufen und sich treffen auf ein Glas Wein oder was auch immer. Du kannst aber hier komplett für dich alleine leben, ohne dass dich irgendjemand zu Gesicht bekommt. Und zwar ohne, dass wir hier Zäune oder sonst irgendwas haben. Das war uns auch wichtig, dass wir auch das erhalten. Wir wollten keinen Zaun. Wir wollten im Endeffekt für diese alte Dame, Eine Schönheits-OP, die man ihr nicht ansieht. Sehr gut, schön formuliert. Das ist auch gelungen, finde ich. Und jetzt vielleicht wirklich zu der Frage. Warum Ferienhaus? Genau, oder wie kam es denn jetzt dazu? Warum ist völlig klar, weil es wunderschön ist. Also es ist ja immer so toll, wenn so besondere Juwelen dann auch Gästen zugänglich gemacht werden können.
00:21:09: Aber wie kam es dazu? Das ist schnell erzählt. Unsere Partner sind dann ausgestiegen, weil sie zugegebenermaßen ein richtig tolles Objekt am Galasee gefunden hatten. Das wäre dann des Guten zu viel gewesen und wir waren traurig, dass sich das damit ... quasi die Gründungspartnerschaft aufgelöst hat. Aber gleichzeitig war zumindest für mich, aber ich glaube in Wirklichkeit für uns beide, war klar, dass wir nicht zwei Doppelhaushälften in Anführungszeichen draus machen wollen. Gleichzeitig ist es so, dass ein Haus, zumal ein großes Haus, das muss man mit Leben füllen, das muss mit Leben gefüllt sein. Und wir können zu zweit oder zu zweit mit Hund so ein großes Haus nicht füllen. Deswegen sind wir auf die Idee gekommen, Salongedanke, Veranstaltungen stattfinden zu lassen, diverse unterschiedliche Formate zu entwickeln.
00:22:07: Und dann kommt man natürlich auch auf die Idee, dass man an interessante Leute, an Leute, die die Passion teilen, die in ähnliche Richtungen denken, die die gleichen Schwingungen haben, wie man das immer bezeichnen will, dass wir für solche Leute Den repräsentativeren Teil, den vorderen Teil entsprechend nutzen. Und die Idee geht bis jetzt zumindest, wir sind ja noch in den Anfängen, recht gut auf. Ihr vermietet erst wie lange? Ein Jahr? Noch nicht mal ein Jahr, glaube ich, gell? Ein knappes Jahr. Knappes Jahr. Macht gar nichts. Knappes Jahr. Was waren so die typischen Vermietungen, die ihr bisher hattet? Alles. Also wir haben hier Hochzeiten, Geburtstage, Privatvermietungen, Fotoproduktionen. Es wird eine Oldtimer-Rallye im Sommer stattfinden. Spannend. Und eine ganz tolle Geschichte für mich war, für dich glaube ich auch, oder? Kommt auf die Geschichte an.
00:23:14: Wir haben an Silvester ein Experiment gestartet, auch wieder aus der Not geboren. Wir haben hier mittlerweile, kann man fast schon sagen, einen Freund, einen Sternekoch, der in Wächtesgaden ein kleines Café führt und nicht mehr in der Sternegastronomie arbeitet, aber an drei Tagen abends noch entsprechend Gäste mit seiner Kunst erfreut. Und zudem hatte ich schon öfter mal gesagt, ey komm Norman, lass uns doch mal einen Kochkurs machen. Und dann ging es darum, Termine zu finden, was mit ihm richtig schwierig ist. Und dann hat er so provokant gesagt, Silvester habe ich Zeit. Und dann habe ich gesagt, boah, dann machen wir Silvester. Und dann haben wir im Endeffekt sehr, sehr kurzfristig vier Paaren, die sich nicht kannten, die Möglichkeit gegeben, also 31.12. mit Kochkurs, abends Dinner, dann Party, dann Brunch, hier die Zeit zu verbringen.
00:24:22: Und man muss dazu sagen, die Leute, die sich auf sowas einlassen, die sind dann so auch entsprechend, das hat so gematcht, die haben alle so gut zueinander gepasst und das war wirklich eine ganz tolle Veranstaltung. Und es war wirklich ein Experiment, weil wir ja nicht wussten, Was da rauskommt und du weißt ja, wie es ist, wenn man fremde Leute, also gut, ich hatte schon im Vorfeld telefoniert, aber die, also sprich, ich hatte so ein bisschen ein Gefühl für die Menschen. Für die einzelnen Paare. Die hier sind, aber die kannten sich nicht. Und die allererste, die muss ich jetzt schon erzählen, auch wenn es ein bisschen dauert, die allererste, die mich angeschrieben hat, war eine Tatjana. Ich darf den Namen, glaube ich, auch nennen. die geschrieben hat, sie würde gerne mit ihrem Mann kommen.
00:25:13: Sie hat ein hartes Jahr und jetzt würden sie sich gerne was gönnen. Und sie hätte noch ein paar Fragen. Und dann hatte sie die Fragen gestellt und in der Signatur war Tatjana und der Ort war Olching. Und dann habe ich ihr die Fragen beantwortet und habe am Schluss geschrieben, du, ganz blöde Frage, aber sag mal, dein Mann heißt nicht zufällig Stefan und ist mit mir in die Grundschule gegangen. Und 20 Minuten später macht es Bling, ich kriege eine Mail. Hi Petra, hier ist Stefan, du hast recht. Wie lustig. Und ich habe den 50 Jahre nicht mehr gesehen. Und Olching ist weit weg von hier. Ist nicht mal München, sondern ist ... War mit dem in der Grundschule. Wahnsinn. Und es war wieder mal, siehst schon wieder, es war wieder mal Zufall, Fügung.
00:26:03: Und es hat auch nicht er gefunden, sondern seine Frau. Und sie hat ihm das gezeigt. Und auf unserem Insta-Account steht ja Hasolibri und eben mein Name. Und dann hat sie gesagt, du Stefan, da könnten wir Silvester hingehen. Und er guckt sich das an und sagt, Petra Klinski, die kenne ich. Von wegen, wir kennen die nicht. Wie der Zufall so spielt. Ja, und die anderen waren, es war. War echt toll. Und normalerweise hast du ja bei so Veranstaltungen auch irgendwas, was schief geht oder was jetzt auch eine Geschichte für einen Podcast wäre. Aber da war wirklich alles harmonisch. Da war das Wetter gut, da waren die Leute lustig, da war das Essen gut, da war die Party gut. Es war wirklich toll. Eine ganz kurze Ergänzung auf deine Frage.
00:26:52: Wenn ich in Bildern denke, zu diesen unterschiedlichen Formaten, die wir hier schon hatten, dann fällt mir eine Tafel ein, die hier draußen in der Wiese 40 Leute zusammengebracht hat zum Mittagessen. Und nicht nur Mittagessen, sondern Vormittag und Nachmittag und zwischendrin halt das Mittagessen an einem Spätsommertag. Das ist für mich das prägende Bild, dass da 40 Leute an einer langen Welle liegen, weil das Gelände wellig ist. Tafel sitzen und Freude, Spaß miteinander haben. Es war wirklich toll. Ich kann es mir genau vorstellen. Ich habe kein Bild gesehen, aber ich kann es mir genau vorstellen. Und weil ich natürlich auch dieses Umfeld dieses Hauses jetzt hier sehen durfte. Und dieses Gelände muss man ja schon sagen, es ist ja kein Grundstück irgendwie mit ein paar hundert Quadratmeter, sondern es gehört ein Stück Wald dazu.
00:27:49: Hinterm Haus, im Wald geht es dann bergauf. Oder steil den Berg hoch und die Wiese, obwohl wir jetzt in einer nicht so grünen Jahreszeit gerade aufnehmen. Man kann es sich komplett vorstellen. Es war wahrscheinlich wunderschön mit dieser Riesentafel, schön gedeckt, draußen in der frischen Luft, laue Sommernacht. Das hatte dann fast schon wieder so etwas Südländisches. Weil viele Menschen fröhlich zusammensitzen, essen, teilen, weinen. über dem Hektar Grund einfach ohne irgendwelche Beschränkungen sein können, feiern können, singen können. Du störst hier niemanden, außer vielleicht die Tiere im Wald. Und die sind tagsüber nicht so empfindlich. Ja, richtig. Das ist auch wichtig, dass wir unseren Zuhörerinnen und Zuhörern das erzählen, dass das nicht nur ein klassisches Ferienhaus im klassischen Privatvermietungssinne ist, also zwei bis vier bis sechs.
00:28:53: Wir kommen gleich noch dazu, wie viele Schlafzimmer und wie viele Gäste ihr aufnehmen könnt, wie viele Schlafzimmer hier sind. Sondern das eignet sich wirklich perfekt für die schöne private Feier oder natürlich auch für die ein oder andere Firmenveranstaltung. Ihr habt erzählt von Workshops, die hier natürlich auch abgehalten werden können, Führungskräfte-Meetings. die perfekte Location, um aus der Stadt rauszufahren, den Kopf frei zu bekommen, alleine zu sein auf einem großen Stück Land mit einem wunderschönen Haus. Habe ich was vergessen? Ja, ich habe jetzt gerade eine Anfrage gekriegt für eine Paartherapie, weil wir haben hier so schöne Sofas, da könnten die sitzen. Gleichzeitig könnten sie sich zurückziehen, wenn sie mal ihre Ruhe bräuchten. Und was wohl, habe ich mir erklären lassen, was wohl sehr, sehr gut ist, dass man aufgrund der Umgebung, auch sich körperlich beschäftigen kann.
00:29:49: Also entweder in die Berge gehen kann, schwimmen kann. Da muss man allerdings hart im Nehmen sein, weil der See richtig kalt ist. Also der ist auch im Sommer nicht wärmer als 12 Grad. Was die nächste Anfrage nach sich zieht, dass wir nämlich jetzt die, wie heißen sie, Eisbader, die hier bei uns tatsächlich auch im Sommer was machen könnten, weil der See auch im Sommer nicht, Wärmer wird als 12 oder 13 Grad und Eisbaden beginnt bei unter 16 Grad. Habe ich mir erklären lassen. Spannend. Träumst du auch manchmal vom eigenen Pool zu Hause? Stell dir vor, die Sonne scheint, du trittst hinaus auf deine Terrasse und da ist er, dein eigener Pool. Das Wasser glitzert, die Luft riecht nach Sommer, kein Flugticket, kein Hotel und kein Stress. Nur du, deine Familie und dein Zuhause.
00:30:49: Genau das ist die Welt von Nova Comet und wir durften das auch in unserem eigenen Ferienhaus, das Farmhaus erleben, wie schön dieser Pool glitzert. Novacomet schafft Poolträume mit echter Leidenschaft, persönlicher Beratung und über 30 Jahren Erfahrung. Ob ein maßgeschneiderter Pool, eine elegante Poolüberdachung oder ein stylisches Pooldeck. Bei Novacomet bekommst du höchste Qualität, modernes Design und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt. Und für dich als Zuhörer dieses Hausgeflüster-Podcasts schenken wir dir jetzt Eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung von Nova Comet. Gehe einfach auf novacomet.de oder klicke auf den Link in den Shownotes. Nova Comet, dein Sommer, dein Pool, dein Moment. Wir danken Nova Comet für die Unterstützung des Podcasts. Also ein sehr vielseitiges Haus. Ein Ferienhaus sagen wir trotzdem, auch wenn es natürlich für Workshops und Firmen und so weiter geeignet ist.
00:32:00: Es ist ja für alle geeignet. Entschuldige, wenn ich unterbreche. Wenn ich hierher komme, dann legt sich bei mir immer, und ich wohne ja hier, dann legt sich bei mir trotzdem, wenn ich weg war und wieder zurückkomme. total, wie du es vorher beschrieben hast, beim Runterfahren ins Tal runter, einen Schalter um. Und das ist so ein Ankommen, das ist so ein in einer rauen und zugleich glitzernden Landschaft ist das so ein Gefühl von Heimkommen, von ja Mir fällt gar kein deutscher Begriff ein. Cozy oder hügelig ist es hoffentlich nicht, aber es ist hügelig. Es ist ein ganz besonderer Ort und ich kann gar nicht genau beschreiben, was da so besonders ist. Ich kann es nur fühlen. Es ist ein sehr, sehr besonderer Ort und ohne jetzt vorgreifen zu wollen.
00:33:10: Die mussten damals, als sie 1915 bis 1917 das Haus gebaut haben oder bevor sie es gebaut haben, wer immer das genau ausgekundschaftet hat, die wussten ganz genau, wo die das Haus hinstellen und wie sie es in welchem Winkel in die Landschaft, in die Topografie, ins Wetter reingestellt haben. Das ist ein absolutes Faszinosum für mich. Kriege ich Gänsehaut, wenn ich es erzähle. Das fühlt man auch. Also man kommt hier an, unten gibt es an der Straße ein Tor. Man fährt eine Auffahrt hoch, so wie man es sich immer erträumt, wenn man sich ein Haus einfach so ... irgendwo hinstellen könnte, dann haben wahrscheinlich 80% den Wunsch, eine Auffahrt zu haben. Ihr habt die direkt vors Haus. Und sobald man unten dieses Tor durchquert hat, ist man auch irgendwie wirklich in einer anderen Welt.
00:34:05: Ich meine, dass wir so fühlen, ist klar, finde ich. Ja, aber ich bin auch zum ersten Mal hier jetzt heute. Aber das ist tatsächlich was, was ... Man muss dazu sagen, es ist ja auch für, teilweise kommen ja auch Freunde oder Bekannte, die aus München. Und von München mal schnell so ein Ritt hierher, das macht man nicht. Also sprich, die Leute, die vorbeikommen, haben dann oftmals den Stau auf der A8 und kommen zumindest bis zur Ausfahrt Pieding ziemlich genervt daher und verfluchen wahrscheinlich, warum Kali und Petra an A-Punkt der Welt gezwungen sind. Diese romantische Alpenstraße, wie sie heißt, fahren, nimmt sozusagen das Grummeln ab. Und wenn die am Abend wieder heimfahren, sagen die alle, das war wie ein Urlaubstag. Oder am nächsten oder übernächsten Tag. Oder sie bleiben, was natürlich das Schönste ist.
00:34:59: Und es sind ja Freunde. Das liegt wahrscheinlich nicht nur daran, dass die natürlich hier nichts bezahlen. Aber die Gäste, die was bezahlen müssen, die erzählen das auch. Also auch es kommen ganz oft so wirklich gestresste Menschen, es müssen nicht immer nur gestresste Manager sein, auch andere Leute lassen sich stressen, die dann sagen, Wahnsinn, ich bin jetzt zwei Tage hier, es ist anders. Und ich bin nicht esoterisch, aber hier gibt es ja auch viele Quellen und du kriegst Energie hier. Würdet ihr sagen, dass der Ort erdet? der erdet und beflügelt zugleich, würde ich sagen. Würde ich unterschreiben, ja. Also erdet auf jeden Fall, weil die Naturgewalt, die ist schon phänomenal. Also ich war vorher im Chiemgau und das Chiemgau ist ganz toll, aber es kommt mir jetzt vor wie ein Mittelgebirge, was natürlich unfair ist, aber es ist eine sehr, ja.
00:36:10: Rau habe ich vorher gesagt, das ist eine schroffe Landschaft. Es ist manchmal auch unwirtlich. Und zugleich ist es nicht nur beeindruckend und überwältigend, sondern es ist einfach schön. Es ist nie langweilig. Das ist ja für mich immer so ein Thema. Hier langweilst du dich nie. Es ist immer dramatisch. Dramatisch schön, dramatisch Wenn es regnet, regnet es richtig. Wenn es schneit, schneit es richtig. Wenn es grau ist, ist es richtig grau. Aber auch das hat so eine Spannung, die ist irre. Ich weiß nicht, ob das durchs Gebirge kommt oder durch das Gebirge und das Wasser. Also es ist auf jeden Fall nie langweilig hier. Diese Landschaft, die hier ist, die multipliziert den Zustand. So empfinde ich das manchmal, wenn ich in den hohen Bergen bin. Wenn superschönes Wetter ist, ist es unfassbar schön.
00:37:16: Dann sieht dieser Berg unfassbar schön aus und total beeindruckend. Und wenn es regnet oder stürmt, dann fühlt sich dieser Sturm hundertmal heftiger an. obwohl es gar nicht so ist. Und die Berge sehen hundertmal bedrohlicher aus, als sie eigentlich sind, weil am Tag später, wenn die Sonne wieder scheint, sehen sie unfassbar schön aus. Also es klingt vielleicht jetzt wirklich verrückt, aber das Gefühl habe ich immer, wenn ich in den Bergen bin, also in den Lichtmittelgebirge, wie du gerade sagtest, Chiemgau, obwohl man das natürlich auch nicht sagen darf, aber wenn man in den richtigen Bergen ist, ist das schon ein bisschen so. Ich kann das nachvollziehen. Was vielleicht noch zusätzlich zur Landschaft, zum Haus in dieser Landschaft. Ich finde jetzt noch, nach einigen Jahren, finde ich immer wieder neue Plätze zum Zurückziehen, wie Petra vorher gesagt hat, zum sich irgendwo hinlegen, irgendwas lesen, mit dem Hund irgendwas machen, einen Kaffee trinken.
00:38:25: Das ist ein Hektar und es kommt mir vor, als wäre es viel größer. Eine eigene Welt. Weil ich so eine Art eigene Welt immer wieder finde. Und es ist halt immer wieder anders. Kommen wir mal zu den Hard Facts zwischendurch. Wie viele Gäste können denn hier übernachten? Also im Haupthaus sechs. Die müssen sich aber mögen, weil die müssen sich sozusagen, zwei müssen sich ein Zimmer. Allerdings ist das Zimmer wirklich, ich würde mal sagen, da machen sie in Hotels vier Zimmer draus. Die sind alle sehr, sehr groß. Und die Hinterseesuite ist über 60 Quadratmeter. Da hast du praktisch zwei abgetrennte Räume. Und wir haben auch noch die Möglichkeit, dass wenn es ... wirklich die Nachfrage nach acht Leuten, dann kriegen wir die noch in unserem privaten Gästezimmer unter, was auf dem selben Stockwerk ist wie die Zimmer hier im Haupthaus, nur durch eine Verbindung.
00:39:32: Also das hatten wir jetzt auch mal bei einem 80. Geburtstag. Die wollten halt die ganze Familie und das waren dann halt acht. Und dann haben wir quasi das private Gästezimmer, was auch ein eigenes Bad hat, auch vermietet. Macht es Spaß, Vermieter zu sein? Also bislang, wir machen es ja noch nicht so lange, ich weiß nicht, was Kalli denkt, aber ich hatte bislang wirklich eine große Freude und eine ganz große Befriedigung, weil das ein ganz tolles Gefühl ist, wenn hier Menschen sind, die das bemerken oder die das auch artikulieren können, was wir uns gedacht haben, als wir dieses Haus so gestaltet haben, dass es jetzt hoffentlich ein Open House ist für Gäste. Nämlich die sagen, das ist so unglaublich, weil es überall was zu entdecken gibt.
00:40:31: Es klingt dann so nach Eigenlob, aber mir geht es darum, dass die Leute bemerken, wie viel Liebe da in jedem Detail steckt. Das ist für mich eine totale Befriedigung, also dass das nicht was ist, was wir so für uns und unseren Spaß, sondern dass die Leute das wirklich wertschätzen und diese Kleinigkeiten auch sehen. Und man muss ja dazu sagen, das ist hier ein altes Haus, über 100 Jahre alt und ich vergleiche es gern mit so einer ... alten, schönen Frau, was weiß ich, zum Beispiel Vanessa Redgrave, die hat wirklich viele Falten und die ganzen anderen jungen, operierten Hollywood-Schönheiten sind vielleicht klatter, aber wenn du dieser Frau ins Gesicht guckst, hat das eine Strahlkraft, diese Augen, dieses Gesicht, dann auch eine Lebenserfahrung und eine Lebensfreude und da muss ich immer dran denken.
00:41:28: Also für mich ist dieses Haus auch so eine Wirkliche, gut gealterte Grandam, die du anguckst und dir selber deine Geschichten. Du siehst dieses Haus und im Kopf läuft ein Kino ab, was hier alles stattgefunden haben kann. Schön beschrieben. Wirklich toll. Manchmal denkt man sich ja, wenn man hört altes Haus und altes Anwesen, Dort auch alte Möbel drinstehen und dass es innen so aussieht, wie man von außen denkt. Erzählt uns dazu ein bisschen was. Also wie habt ihr es eingerichtet? Ich habe es eben gesehen. Wie habt ihr es eingerichtet? Wo sind die Unterschiede? Was erwartet jemanden, der jetzt hier reinkommt? Was empfindest du denn? Ich finde es hochspannend, weil es ist unerwartet. Wenn ich reinkomme und alle Zimmer einmal anschauen kann, ist es, also manche Dinge sind so, wie man es sich wünscht, wenn man das Haus von außen sieht.
00:42:42: Und manche Dinge sind unerwartet mutig und gut. Nicht aber gut, sondern und gut. Vielleicht erzählt ihr ein bisschen was, was euch bei der Einrichtung ... ja, geleitet hat? Oder war es auch alles Zufall? Nee. Zufall? Nee. Zufall war gar nichts eigentlich. Das war mit, oder das ist, das ändert sich ja immer weiter oder es entwickelt sich immer weiter, das ist mit das wichtigste Thema für uns gewesen und ist es weiterhin, das Haus zu entwickeln. Es muss alles, was drin ist, passen. Und das Spannende daran ist, dass es eben nicht nur erwartbar ist, beziehungsweise wenn du jetzt dir überlegst, 1915 bis 1917 gebaut, für ein wohlhabenden, für damalige Verhältnisse industriellen, von bekannten Architekten etc. Im Grunde könnte man fast bösartig sagen, ein neu reiches Haus von 1917, während des Ersten Weltkriegs errichtet.
00:44:02: Wenn jetzt lauter Möbel aus der Phase 1915 bis 1917 oder drumherum drin wären, wäre es aus meiner Sicht langweilig oder relativ langweilig, dann wäre es ein Museum. Die Spannung, von der du sprichst, die kommt aus meiner Sicht, die empfinde ich auch so, das empfinde ich als Lob. Die kommt daher, dass wir aus unterschiedlichen Epochen, in unterschiedlichen Verbindungen zwischen diesen Stücken und Epochen, eine Raumatmosphäre jeweils schaffen, die sich aufeinander bezieht. die sowas wie so einen, nicht Einklang, aber Mehrklang hat, der zum Schluss was ergibt, was geil klingt. Das ist die Grundidee dahinter. Da ist relativ viel Mid-Century dabei, was ja viel später ist als die Entstehungsphase des Hauses. Da sind wenige moderne Akzente dabei. Da ist viel Kunst dabei aus unterschiedlichen Epochen. Und das Ganze ist ...
00:45:04: Es ist auch ein Himmelbett drin, was man hier nicht vermutet. Was total irre aussieht, wirklich. Das ist so toll. Es ist schon der Versuch, Spannungen aufzubauen, also Spannungsbögen zu bilden. Und es soll sich auch immer wieder ein bisschen verändern. Ich finde es ganz gut, wenn es nie wirklich fertig wird, sondern sich immer weiterentwickelt. Wenn ich alleine hier jetzt übernachten würde, würde es mir total schwerfallen, mich für ein Zimmer zu entscheiden. Das ist interessant, ja. Sie sind alle auf ihre Art und wie du sagst, am Ende passt auch alles zusammen, obwohl es unterschiedlich ist. Ich komme praktisch wirklich in den einzelnen Zimmern in kleine eigene Welten, die in sich total stimmig sind. Und dann gehe ich ins nächste Zimmer und bin davon wieder weg. Aber bin wieder komplett in irgendwas Neuem drin.
00:46:02: Überhaupt nicht übertrieben, sodass man sagt, um Gottes Willen, das eine haut mich um, dann gehe ich ins nächste Zimmer und da erwartet mich jetzt was, was mich komplett aus den Socken haut, sondern es ist alles harmonisch und es ist echt toll. Vielen Dank, werde ich gleich ganz rot. Ich schätze, das wird auch ein Feedback von euren Gästen sein. Es ist immer Geschmackssache. Wir haben es tatsächlich ganz egoistisch. so eingerichtet und gestaltet, wie es uns gefällt. Das ist auch wichtig, glaube ich. Hier ist nichts drin, was uns überlegt, gerade was uns nicht gefällt. Schön, wenn man das sagen kann. Wie könnte das auch? Weil dann wäre es ja wieder weg. Was übrigens dazu gut passt, ist, wir hatten Wie nennt man sowas? Übersprunghandlungen oder sowas.
00:47:02: Wir hatten einzelne Stühle, Sofas, Gegenstände, bevor wir überhaupt das ganze Haus umgebaut hatten. Wir hatten so Bilder im Kopf. Ich habe gedanklich um Kunstwerke herum das Haus geplant, mehr oder weniger. Das kam dann alles ganz anders, wie es ursprünglich geplant war, was auch gut so ist. Also es ist so eine wilde Mischung, die einfach wahnsinnig, also wenn wir jetzt darüber reden, finde ich es fast schon wieder schade, dass wir schon ziemlich weit sind. Das war einfach eine tolle Zeit, das Ganze auch zu entwickeln, auch wenn es natürlich mit Bau und all dem Drumherum eigentlich anstrengend ist. In Wirklichkeit ist es nicht anstrengend. Und nachher ist man überglücklich, wenn es dann ... wenn es dann da ist. Ich will gar nicht sagen fertig, weil fertig ist es nie.
00:48:04: Ich glaube, ein Ferienhaus ist generell nie fertig, weil du immer wieder irgendwas änderst oder anpasst. Entweder an den eigenen Geschmack oder an die Bedürfnisse vielleicht auch der Gäste. Und das ist lustig, dass du das erzählst, weil Jessica und ich haben all unsere Stühle für das Farmhaus gekauft, bevor der erste Spatenstich gemacht war. Weil wir wussten ganz genau, welche Stühle wir wollen. Und wir haben sie gekauft, weil wir gesagt haben, nicht, dass sie nachher nicht mehr da sind oder teuer werden oder was auch immer. Und die stehen da jetzt auch drin. Wir hatten alle Stühle für das komplette Haus. Ich muss mal andere Vermieter fragen, ob das denen auch so ging. Vielleicht ist das so ein Ferienhaus Betreiber Phänomen. Kann gut sein.
00:48:46: Und ich weiß nicht, wie es euch ging, aber wir hatten, als wir angefangen haben, das auch auszustatten mit Geschirr und mit Bettwäsche und mit Handtüchern und all den Dingen, die so ein voll ausgestattetes Haus auch mit sich bringt. Ganz oft unsere Freunde, die gesagt haben, seid ihr verrückt, wenn da was kaputt geht? Oder das wissen die Leute doch gar nicht irgendwie zu schätzen. Und auch da haben wir immer gesagt, wenn wir so irgendwo Urlaub machen würden, wenn wir unsere eigenen Gäste wären, würden wir genau diese Details erkennen. Und zu schätzen wissen. Und zu schätzen wissen. Auch wissen, dass sich da jemand Gedanken gemacht hat. Und das ist auch das Feedback, was wir bekommen. Klar tut es dann weh, wenn mal was kaputt geht.
00:49:39: Das ist, wenn es halt nicht eine Ikea-Tasse ist, sondern wenn es halt irgendeine Vintage-Tasse ist, nach der ich wirklich nächtelang gesucht habe. Aber mei, that's life. That's life. Das macht aber auch das Besondere aus, weil ich sag mal, das Ferienhaus oder die Ferienwohnung von der Stange, die gibt es ja schon. Die gibt es vielfach und ich glaube, Menschen da draußen auch. die Menschen, die uns hier zuhören, suchen ja genau das, suchen das Besondere, suchen für die eine Woche, für die zwei Wochen, für die vier Tage oder was auch immer einfach was Besonderes, weil das trägt ja letztendlich auch zur mentalen, glaube ich, Beruhigung bei, wenn du irgendwo bist, wo du tolle Sachen um dich hast.
00:50:33: Also andere Sachen als zu Hause, die mögen auch toll sein, aber wo du wirklich in einem Ferienhaus bist, wo du merkst, Die Menschen, die dieses Ferienhaus erschaffen haben und betreiben, die haben sich erstens Gedanken gemacht und zweitens steckt da einfach, wie du gerade auch sagst, steckt da auch eine Nacht drin, um nach einer Tasse zu suchen oder nach sechs Tassen oder was auch immer. Und ich glaube, am Ende merkt man das. Und Menschen suchen, glaube ich, also gewisse Menschen. bestimmte Menschen, manche Menschen suchen genau danach und buchen dann eben auch genau deswegen dieses Ferienhaus. Das finde ich auch so schön, weil wir im Endeffekt mit dem, was wir uns für Gedanken gemacht haben und wie das hier so ist und belebt wird, eigentlich auch die Gäste bekommen, die wir uns wünschen, die für uns wiederum interessant sind, die für uns nie langweilig sind.
00:51:33: immer auch spannend, was wir hier für Leute begrüßen durften. Also das ist so, zeige mir deine Gäste und ich sage dir, wer du bist. Und dann sind wir echt richtig toll. Das Haus sucht sich seine Gäste, steht auf eurer Website. Also es scheint schon wirklich gut zu passen. Schön. Kommen wir doch mal zu der zentralen Frage. Das Podcast, die ich gerne von jedem Betreiber beantwortet haben möchte, nämlich, wie fühlt sich das Ferienhaus an? Für eure Gäste, für euch sicher noch mal intensiver, vielleicht anders. Aber so, was ist das Gefühl, wenn man hier ist? Versucht euch in die Gäste zu versetzen. Ihr werdet viel gehört haben von Gästen. Was ist es, was das besonders macht? Also ich würde sagen, Hauptsatz oder kurz zusammengefasst ist ein Zuhause auf Zeit.
00:52:32: Also du fühlst dich hier nicht wie auf Urlaub. Du fühlst dich hier, das höre ich von den Leuten, die da waren, du kommst hier rein und du fühlst dich zu Hause. Das finde ich eigentlich sehr, sehr schön und das drückt es aus. Ich hatte, fand ich auch ganz interessant, wobei ich da zuerst gezuckt habe bei dem. 80-jährigen Geburtstagskind, der hier von seiner Familie überrascht wurde, also er wusste nicht, dass es hierher geht und die Familie hat ihn überrascht, der hat mir ins Gästebuch geschrieben, man fühlt sich hier wie im Museum, da habe ich kurz gezuckt, bevor ich dann weitergelesen habe, weil alles so besonders ist und ein Museum mit besonderen Stücken, Die man aber erleben darf. Also ein, wie sagt man denn, wenn man in einem Museum alles irgendwie ausprobt.
00:53:32: Ich weiß nur, beim Deutschen Museum, wo du irgendwie alle, also du hast hier praktisch. Anfassbar alles. Anfassbar, genau. Wie schön. Also ich nehme mal an, es war ein Kompliment, weil er hat es ins Gästebuch geschrieben. Ich kann davon ausgehen. Ihr könntet ihn nochmal fragen. An Feedback habe ich in Erinnerung, dass es Rückzugsort und Erlebnis zugleich ist. Spannend. Das ist etwas, auf das ich vorher selber nicht so richtig gekommen bin. Und noch ein Punkt zu dem, was wir vorher gerade angesprochen haben. Es ist schon so, dass die Also ich hatte, muss ich noch zwei Sätze dazu sagen, wie wir gesagt haben, okay, das Haus muss mit Leben gefüllt werden, wir vermieten das auch. Wir nutzen das für unterschiedliche Formate und im Zuge dessen werden wir dann auch vermieten.
00:54:26: Dann habe ich erstmal gezuckt, weil das ja alles meins ist, beziehungsweise unseres ist. Und da kommen jetzt welche. Und es ist, so platt es jetzt klingen mag, es ist eine wirkliche Bereicherung. Und zwar nicht eine Bereicherung, weil man mit den Leuten, die kommen, dann die ganze Zeit zusammen ist. Um Gottes Willen, die haben ihren Rückzug, die haben ihre Privatsphäre. Wir gehen denen nicht auf den Geist. Eher im Gegenteil, wir lassen die in Ruhe. Und trotzdem haben sich, Peter, du hast das vorher schon mal angesprochen, es haben sich echt Verbindungen ergeben. Das ist schon so eine ... Da entsteht so eine Community, eine unechte Community, weil sie sich vielleicht nie mehr treffen. Aber ein anderes Beispiel, also die, die an Silvester da waren, vorher haben wir darüber gesprochen, die haben sich vorher nicht gekannt.
00:55:23: Die haben jetzt eine Gruppe gegründet, die Hintersee Heroes. Die werden sich im Juni, Juli jetzt hier wieder treffen. Wie schön. Weil sie den Ort auch mal im Sommer erleben wollen. Schauen wir mal, das ist eine Nachricht an euch alle. Hallo, Hintersee Heroes. Ich halte euch im Juli was frei. Von hier direkt in die WhatsApp-Gruppe. Schöne Geschichten einfach, die man erlebt. Wahrscheinlich trägt auch dieses Gefühl, was das Haus vermittelt, zu Hause auf Zeit, das trägt wahrscheinlich genau zu solchen Erlebnissen bei, dass vier ... Nicht bekannte Paare hier ein, zwei Tage verbringen und sich so gut verstehen. Gleicher Nenner plötzlich. Also das entsteht ja auch durch Orte. Und natürlich durch einen guten Koch. Ja, ich glaube, es ist einfach so ein gemeinsamer Nenner. Wenn du auf sowas anspringst, dann hast du ja. Sonst würdest du ja, keine Ahnung, wenn du 5 Sterne Gastronomie oder Luxus von einem 5 Sterne Hotel wünschst, dann landest du nicht hier. Wenn du aber Individualität und wirklich Exklusivität und auch eine ...
00:56:55: eine Werthaltigkeit suchst und eine Überraschung. Es ist ja auch so, dass halt alles, dass es nicht 0815 ist. Wenn du eine Person bist, die sich auch mal auf was einlässt, auf was Neues, dann bist du mit dem Gast, der halt auch hier ist oder im besten Fall mit den Gastgebern zumindest mit ein paar Themen Tickst du gleich. Und die anderen Sachen sind ja dann auch wieder spannend. Ich finde es ja klasse, wenn du Leute, die dir ganz andere Sachen erzählen. Also so wie jetzt ein Gast, der an Silvester da war, der so ein Oldtimer-Liebhaber ist. Deshalb werden wir da jetzt die erste Rallye. Ich habe noch nie in meinem Leben, doch, ich habe einmal eine Rallye. mitfahren dürfen, aber ich habe noch nie eine Rallye veranstaltet, außer auf Kindergeburtstagen irgendwelche Schnitzeljagden.
00:57:48: Das könnten wir übrigens auch mal machen, fällt mir gerade ein, so eine Schnitzeljagd für Erwachsene. Richtig gut. Schon wieder ein neues Format. Genau. Richtig toll. Ich glaube, dass man sich jetzt durchs Zuhören wirklich, also ich hoffe es, dass man sich ein wirklich gutes Bild machen konnte, wie besonders der Ort ist. Jetzt ohne esoterisch klingen zu wollen oder so, aber es ist ein besonderer Ort. Es ist ein Alleinlagehaus. Es liegt direkt an einem See, an einem traumhaften See, der karibisch aussieht, wenn man vom Balkon schaut. Und wenn man den Zehen nicht reinhält, dann ist es schnell vorbei mit der Karibik. Aber das macht ja nichts. Hält jung. Ja, genau. Und noch eins wollte ich erwähnen. Ihr seid mit eurer Vermarktung bisher, eher zurückhaltend, nicht inflationär auf allen möglichen Buchungsplattformen unterwegs.
00:58:49: Deswegen werden wir die Website von euch auf jeden Fall in den Shownotes verlinken, dass Menschen, die das jetzt sehr spannend und sehr interessant finden und sehr passend für sich, egal ob für den privaten Urlaub, die Auszeit oder in irgendeinem Business-Kontext oder Yoga-Kontext. spannend finden, dass die euch natürlich auch finden und euch anfragen können, euch schreiben können und dann bekommt man eine nette Antwort von euch. Immer. Sehr gut. Also wir freuen uns. Es hat mich total gefreut, euch hier besuchen zu können. Wir werden jetzt wahrscheinlich noch ein bisschen quatschen. Wir haben aber auch, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, vorher schon, ich glaube, zweieinhalb Stunden uns unterhalten. Also es ist sehr herzlich hier und fühlt euch da draußen alle eingeladen, euch das Haus am See anzuschauen und eine Anfrage zu schicken.
00:59:44: Ich hoffe ja, dass wir euch neugierig gemacht haben, zumindest ein bisschen. Glaube ich schon. Vielen Dank euch beiden. Danke dir. Gerne. Vielen Dank. Danke dir. Ciao, ciao. Tschüss. Ciao. An dieser Stelle möchte ich euch einen Partner unseres Podcasts vorstellen. Stell dir vor, du bist auf Reisen und dein Gepäck geht verloren. Ein Albtraum, oder? Mit Evertech bleibst du in diesem Fall ganz gelassen. Evertech ist ein digitaler und nachhaltiger Koffer- und Reisegepäck-Anhänger, der dir hilft, dein Gepäck sicher zurückzubekommen. Der Anhänger in EC-Kartengröße verfügt über einen individuellen QR-Code, den du mit deinen Kontaktdaten ganz easy über dein Smartphone verknüpfen kannst. Geht dein Gepäck verloren, kann der Finder den QR-Code scannen und erhält die von dir freigegebenen Informationen, um dich zu kontaktieren.
01:00:36: Das Beste daran, deine persönlichen Daten sind nicht öffentlich einsehbar, sondern nur über den QR-Code abrufbar. Du kannst deine Kontaktdaten jederzeit und von überall aktualisieren, sogar dann, wenn dein Gepäck bereits aufgegeben ist. So bleibt deine Privatsphäre geschützt und du reduzierst das Risiko von Reisekriminalität. Gefertigt aus recyceltem Kunststoff und ausgestattet mit stabiler Metallhüse ist der Evertech nicht nur umweltfreundlich, sondern auch langlebig. Evertech braucht keine App und keine Batterie und er funktioniert weltweit, egal wo dein Koffer sich befindet. Für euch gibt es jetzt ein exklusives Angebot. Mit dem Rabattcode Hausgeflüster-15 erhältst du 15% Rabatt auf deine Bestellung bei ever-tech.de. Für Unternehmen gibt es Evertech auch im eigenen Corporate Design. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Ich bedanke mich recht herzlich für eure Zeit, die ihr mir und meinen Gästen geschenkt habt. Das ist für uns sehr wertvoll. Was außerdem wertvoll ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung für diesen Podcast, um die ich euch hiermit herzlich bitte. Denn dann hören immer mehr Menschen Hausgeflüster. Am besten abonniert ihr den Podcast auch direkt, damit ihr keine Folge mehr verpasst und außergewöhnliche Ferienhäuser und die Menschen dahinter kennenlernt. Denn sind wir mal ehrlich, Ferienhausurlaub geht immer.
Neuer Kommentar