Hermann & Mia – Zwei Ferienhäuser, eine Klarheit!
Shownotes
Links & Empfehlungen:
Ferienhäuser "Hermann & Mia" Bodensee, Deutschland Buchung und Kontakt: https://gastraum.space/bodensee/
Wir bedanken uns bei Anke!
Podcast Host: Holger Maurer
Podcast Website: https://hausgefluester-podcast.de Instagram-Profil Podcast: https://www.instagram.com/hausgefluester_podcast/
Wir bedanken uns bei unseren wertvollen Partnern für die Unterstützung:
MeisterSinger - https://meistersinger.com/de/hausgefluester
Manufaktur für Einzeigeruhren im Luxus-Segment.
novacomet - https://www.novacomet.de/hausgefluester Hersteller von Poolbecken, Poolüberdachungen und Pooldecks.
Evertag - https://ever-tag.de Der wohl coolste digitale Koffer- und Reisegepäckanhänger der Welt. Rabattcode für Bestellung: hausgeflüster-15
Dieser Podcast ist ein Projekt von Jessica und Holger Maurer Ferienhaus-Projekte von Jessica und Holger: –– Das Farmhaus: https://dasfarmhaus.com –– Mosel Chalets: https://mosel-chalets.de Instagram: –– https://www.instagram.com/dasfarmhaus/ –– https://www.instagram.com/moselchalets/
Podcast abonnieren: Verpasst keine Folge und abonniert Hausgeflüster auf Spotify, Apple Podcasts oder eurer Lieblings-Plattform.
Kontakt & Feedback: Habt Ihr Fragen, Feedback oder vielleicht selbst ein Ferienhaus, das vorgestellt werden sollte? Schreibt uns an: show(ät)hausgefluester-podcast.de
Ihr möchtet Supporter/Sponsor und Partner des Podcasts werden? Schreibt uns an: show(ät)hausgefluester-podcast.de
Vielen Dank!
Transkript anzeigen
00:00:00: Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, was man als Deutscher tun muss, um in Dänemark ein Ferienhaus zu kaufen, müsst ihr unbedingt zuhören. Darum geht es aber heute gar nicht, sondern es geht um ein wunderschönes Haus am schönen Bodensee. Welche Nachbarschaft hier ganz besonders ist und was diesen Ort zu einem besonderen Urlaubserlebnis werden lässt, erzählt euch unsere Gesprächspartnerin. Viel Spaß! Herzlich willkommen zum Hausgeflüster-Podcast mit Holger Maurer. Dem Podcast über außergewöhnliche Ferienhäuser und die Menschen, die sie zum Leben erwecken. Ob historische Gebäude, Design- und Architektur-Highlights oder nachhaltige Rückzugsorte. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und erzählen die Geschichten dieser besonderen Orte und ihrer Macher. Bereit? Let's go! Hier kommt ein Partner unseres Podcasts. Wer von euch da draußen mag besonders schöne Uhren? Dann mal aufgepasst.
00:01:08: Wisst ihr, was ich an einem guten Ferienhausurlaub besonders liebe? Sich in der Zeit mal wieder zu verlieren. Kein Minutentakt, keine Termine. Zeit wird wieder das, was sie früher mal war, nämlich ein Gefühl. Genau dieses Gefühl hat sich Meistersinger mit seinen mechanischen Einzeigeruhren zur Aufgabe gemacht. Ja, richtig gehört, Einzeiger. Meistersinger baut unverwechselbare Luxusuhren, die entschleunigen. Für Menschen, die nicht jeder Sekunde nachjagen, sondern den Moment wieder genießen wollen. Und ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, es verändert den Blick auf Zeit und auf das Leben. Wenn ihr auch spüren wollt, wie sich Zeit anfühlen kann, dann schaut mal auf meistersinger.com slash hausgeflüster vorbei und sichert euch eine kleine Überraschung. Wir danken Meistersinger für die Partnerschaft.
00:02:11: Herzlich willkommen zum neuen Podcast Hausgeflüster. Mein Name ist Holger Maurer und zusammen mit meiner Frau Jessica vermarkte ich die Ferienhäuser Mosel Chalets und das Wellnessferienhaus, das Farmhaus. Und wie ihr wisst, begebe ich mich auf die Reise und besuche andere Vermieter, weil mich die Story hinter verschiedenen Ferienhäusern interessiert. Wie kam es dazu, dass diese Menschen Ferienhausvermieter wurden? Was macht ihnen besonders Spaß daran? Und welche tollen Ferienhäuser gibt es überhaupt in Deutschland? Heute fühle ich mich selber wie im Urlaub, denn ich bin an den wunderschönen Bodensee gereist. Heute etwas weniger Nebel als ab und zu, aber der Bodensee hat mich doch mit ersten Sonnenstrahlen irgendwie empfangen. Und jetzt sitze ich hier schon länger, weil wir einfach ein ganz, ganz tolles, nettes Vorgespräch hatten mit Anke Kromer. Und Anke Kromer betreibt das Ferienhaus gemeinsam mit ihrem Mann, Hermann und mir.
00:03:19: Wie es zu dem Namen kommt, werdet ihr natürlich im Laufe des Podcasts erfahren. Und jetzt sage ich zuerst einmal, hallo Anke, herzlich willkommen im Podcast Hausgeflüster. Hallo und vielen Dank für die Einladung in den Podcast. Sehr gerne, ich freue mich, dass wir uns treffen. Ich habe schon das schöne Vergnügen gehabt, mit dir Hermann und Mia anschauen zu können. Wir sitzen in Hermann. Das klingt erstmal komisch. Man sitzt in Hermann. Erzähl doch zuerst mal, bevor wir zum Namen kommen und zur Auflösung, wie das hier alles aussieht und was das für Ferienhäuser sind, erzähl doch erst mal was über dich selbst, wenn du magst. Ja, sehr gerne. Ich bin seit über 20 Jahren Chefredakteurin in einem großen Konzern und habe einige Food-Magazine als Chefredakteurin betreut und bin aber jetzt seit dem zweiten Jahr eigentlich inzwischen schon Hauptberuflich Gastgeberin.
00:04:16: Eigentlich müssten wir ja Rollen tauschen, weil du bist die Journalistin. Also Podcasten ist ja eigentlich fast Journalismusarbeit. Ja, ich habe aber auch mehr geschrieben in meinem Leben. Okay, sehr gut. Klingt spannend. Und aus dieser Food-Historie und Redaktionshistorie heraus Ferienhausvermieterin geworden. Wie ging das? Wie kam das? Also prinzipiell hat sich einfach in den letzten Jahren wahnsinnig viel verändert im Bereich Journalismus. Es ist sehr viel ins Digitale abgewandert. Und auf diesem Weg haben mein Mann und ich beschlossen, er ist auch Journalist, dass wir uns ein zweites Standbein zulegen. Und da wir sehr, sehr schön leben, unser Zuhause ist ein wunderschöner Ort, haben wir, glaube ich, ein ganz gutes Verständnis, wo es Menschen gut geht, wo Menschen sich wohlfühlen.
00:05:12: Und tatsächlich war das Witzige jetzt an diesem Grundstück hier, wir waren in Dänemark, das Land Dänemark nimmt einen großen, großen Stellenwert bei uns ein, waren wir im Urlaub und aus dem Urlaub heraus haben wir dieses Grundstück erworben am See. Im Auto haben wir die Anzeige gesehen und wir haben eigentlich da im Auto beschlossen, dass wir es kaufen, weil wir wussten, wenn so ein Grundstück auf dem Markt sein wird, dann nicht lange. Und dann haben wir sehr kurz entschlossen unseren Architekten, der uns unser Zuhause vor 20 Jahren gebaut hat und der hier am See lebt, im Nachbarort lebt, angerufen, er möge doch bitte mal ganz kurz zu dem Grundstück fahren und es angucken. Weil wir es kaufen wollen. Das ist natürlich gut, wenn man direkt die Connection vor Ort hat.
00:05:55: Das hat mega gut gepasst in dem Fall und er hat dann auch direkt zurückgerufen und ihm vertrauen wir blind und er meinte dann, kauft's, wenn ihr es dann nicht wollt, dann mache ich da was draus. Ach toll, das ist natürlich gut. Lass uns doch nochmal ganz kurz, wir sind in Geienhofen. So heißt der Ort. Und erzähl doch vielleicht nochmal ganz, ganz kurz, wo wir hier am See sind und so ein bisschen zur Umgebung nochmal. Ja, also wir sind auf der Höri. Das ist eine Halbinsel, die auf der ruhigeren Seite des Sees liegt. Also Meersburg, Überlingen kennt man vielleicht eher. Das ist auch wunderschön dort. Hier ist es aber noch etwas, ja ich sag mal, es ist ruhiger und aber auch Genau deswegen für die Gäste auch interessanter tatsächlich.
00:06:43: Also es ist nahe zur Schweiz gelegen. Wenn man hier zehn Minuten weiter fährt, dann ist man direkt schon in der Schweiz auch. Der See meandert hier unten an dem Bereich zwischen Schweiz und Deutschland hin und her. Und es ist eine sehr liebliche Gegend auch, also mit einem wunderschönen Hinterland sogar. Alle kommen, um den See zu sehen, den wir ja auch von hier aus Gott sei Dank sehen können, dank dieser schönen Lage des Grundstücks. Und Hermann Hesse hat eben hier auch mit seiner Frau Mia, so sind wir jetzt schon bei der Auflösung des Geheimnisses um die beiden Namen, wir blicken auf das ehemalige Wohnhaus von Hermann Hesse, also er war praktisch Nachbar. Ein wunderschönes altes Haus mit grünen Holzschindeln an den Wänden. Also du hast auch eben erzählt, das Haus natürlich unter Denkmalschutz, völlig klar, der Garten unter Denkmalschutz.
00:07:41: Also es gibt wirklich ganz viel schlechtere Aussichten als diese hier. Und man kommt hier rein und fühlt sich sofort im Urlaub. Also jetzt auch ohne zu wissen, dass da vorne Hermann Hesse und Mia Hesse gewohnt haben. Aber genau deswegen habt ihr eure Häuser auch so benannt. Erzähl mal, wie sehen die Häuser aus? Also als ich hier unten ankam mit dem Auto, man fährt leicht den Hang hoch und sieht, wenn man abgebogen ist, dann schon die beiden Giebel der beiden Haustage. Ja, also es sind zwei Häuser, die identisch sind von der Bauart und von der Transparenz. Wir haben sehr, sehr viel Glas. Innen unterscheiden sie sich ein bisschen. Eins ist vielleicht ein bisschen, ich sag mal, heller. Das andere hat einfach von den Möbeln einen etwas anderen Stil.
00:08:35: Nicht wirklich komplett anders, aber sie unterscheiden sich schon. Aber es sind eben Zwillingshäuser, also rein von der Architektur und von der Situation, also auch was Seeblick und so weiter angeht, sind sie identisch. Und sie haben einen gemeinsamen Garten, jeweils eine Terrasse. Und das freut uns sehr, dass das offenbar auch bei der Beschreibung der Häuser auf der Plattform Urlaubsarchitektur gut ankommt, dass man hier eben auch mit Freunden gemeinsam eine schöne Zeit verbringen kann, indem man beide, bucht, weil man eben sehr viel gemeinschaftliche Flächen, aber auch sehr viel Raum zum Rückzug hat, trotz der Transparenz des vielen Glas. Lass uns nochmal zurückkommen zu, wie ging das mit dem Vermieten los? Der Architekt hat es sich angeschaut, hat euch gesagt, unbedingte Kaufempfehlung. Wie ging es dann weiter? Es war ja ein leeres Grundstück.
00:09:33: Ich glaube, es war ein großes Grundstück, was noch zum Haus neben angehört hat und das wurde dann getrennt. Ja, also wir haben gekauft 2019 schon. Dann kam natürlich erst mal Corona und dann wusste ja keiner so richtig, wie geht alles weiter. Und wir haben es auch wirklich erst mal wieder so ein bisschen nach hinten geschoben. Wir waren beide im Job. Dann aber war schon relativ schnell vom Architekten auch der Entwurf da, dass wir hätten vom Baufenster her auch ganz anders bauen können. Wir hätten ein großes Haus mit sehr, sehr vielen Wohnungen bauen können. Aber was wir an unserem Architekten Ingo Bucher, auch Freund Ingo Bucher schätzen, ist sein großes Gespür für Plätze und Orte. Er hat uns eben vor 20 Jahren unser Zuhause gebaut.
00:10:22: Auch ein sehr spezieller Ort und auch hier hat er sich dann eben sehr schnell vorstellen können, zwei baugleiche Häuser hinzustellen, wovon eventuell auch mal die Idee natürlich ist, dass wir eins bewohnen oder eben nur eins vermieten und dem anderen selber Urlaub machen oder Freunde einladen. Also deswegen war einfach so die Idee, warum nicht zwei baugleiche Häuser hinzustellen. ab und zu ganz heimlich selbst in einem und nebenan sind die Gäste. Das ist immer toll. Das ist echt schön. Ja, man ist flexibel und gute Idee, weil das ist natürlich auch ein Platz hier, wo es schade gewesen wäre, den einfach zuzubauen. Ja, dadurch ist, also wir haben ja ein wunderschönes gewachsenes Umfeld hier. Unabhängig, allein das Hermann-Hesse-Haus ist natürlich wunderschön, aber auch drumherum sehr, sehr schöner Baumbestand und alter Baumbestand.
00:11:23: Auch hier ist ein denkmalgeschützter Baum auf dem Grundstück. Da mussten wir auch so ein bisschen drumherum bauen. Da brauchten wir tatsächlich auch nochmal einen anderen Kran, dass der Baum nicht beschädigt wird beim Bau. Ja, also es ist eine gewachsene Struktur und ich glaube, das spürt man dem Ort auch an, dass es nichts ist, was auf dem Reißbrett entstanden ist. Es ist großzügig und dadurch, dass wir eben auch noch am Eck und am Hang sind, haben wir eben den Blick über den See und ich sage dann schon auch ganz gerne mal, dass wir über dem Nebel sind hier in den Häusern. Sehr gut. Und es ist nicht nur aus dem Dachgeschoss Seeblick, sondern auch hier im Erdgeschoss. Wir sitzen in einem superschönen ... Holztisch, großer Holztisch, der wichtig ist in deinem Leben.
00:12:08: Also nicht dieser, sondern Tische insgesamt. Tische, auf denen man essen kann und mit vielen gemeinsam essen kann, sind sehr wichtig. Genau, das ist eine tolle Sache. Und ja, es gibt natürlich oben den noch tolleren Seeblick, aber hier unten ist er schon wahnsinnig schön. Und wie gesagt, große Glasfront zum See macht natürlich Sinn und sehr, sehr hell. Aber zum Haus kommen wir natürlich gleich noch. Das Vermieter-Dasein ging dann los, natürlich sofort als Baufertigstellung war. Genau, wir hatten dann die ersten Gäste beim Jahreswechsel 23-24 hier in den Häusern. Auch direkt schon so, wie wir es uns eigentlich immer erträumt hatten, dass mit Freunden gemeinsam gefeiert wurde hier. Ja, und das war der Startschuss. Wir waren von Beginn an auf der Plattform Urlaubsarchitektur und haben seither tatsächlich dann durchvermietet.
00:13:04: Also nicht nur zur Saison, sondern auch wirklich, ich sag mal, an den Rändern kommen sehr viele Paare hier rein. Also ein Haus ist für vier Personen gedacht und wir vermieten aber sehr oft auch nur an zwei Personen. die Großzügigkeit der Häuser schätzen, aber auch die Gemütlichkeit, die jedes Haus für sich ausstrahlt. Also man fühlt sich hier mit vielen Menschen wohl, aber eben auch zu zweit. Was, glaube ich, einfach auch wieder ein Punkt ist, der auf die gute, im besten Sinne gute Architektur zurückzuführen ist. Dass man Licht und Sonnen durchflutet. Leben kann hier im Urlaub, aber auch in den dunkleren Tagen und Zeiten im Jahr sich wahnsinnig kuschelig und gemütlich machen kann, trotz viel im Glas. Ich finde selbst, dass die Randzeiten, wie du sagst, also sagen wir mal Januar, Februar und vielleicht noch der späte November oder Anfang Dezember, wo es noch nicht wirklich um Weihnachten geht.
00:14:12: total unterschätzt sind als Reisezeitraum. Also gerade in Deutschland, es gibt so viele schöne Gegenden und hier am Bodensee ist es auch im Winter schön. Es ist anders natürlich, man geht vielleicht nicht irgendwie fünf Stunden am See spazieren, aber man kann am See spazieren gehen. Und wenn es neblig ist und wenn man ins Haus zurückkommt, macht sich einen Tee, setzt sich an diese große Fensterfront und hat eine gute Zeitschrift oder ein gutes Buch in der Hand. Das sind doch Dinge, die macht man zu Hause nicht. Die macht man zu Hause auch nicht in der gleichen Jahreszeit. Und ich finde, das ist doch immer eine Reise wert. Diese ganzen Unternehmungen, die man sich so im Hinterkopf immer im Urlaub festhält, die müssen oft gar nicht sein.
00:14:58: Also wir haben nicht mehr Fernseher im Haus und das wurde noch nie negativ bemerkt. Wahrscheinlich haben sie natürlich inzwischen alle Laptops. So machen wir es im Urlaub ja auch. Ja, also offenbar braucht man es nicht. Genau. Es klingt total gut. Du hast eben gesagt, für vier Personen ist das jeweilige Haus. Man kann es natürlich auch für eine größere Gruppe beide Häuser mieten. Ja. Sie stehen ja direkt zusammen und dann hast du auch eben im Vorgespräch erzählt, oftmals ist es so, dass in einem Haus dann vielleicht eher zusammen gekocht wird und gegessen und im anderen Haus ist dann vielleicht an diesem Abend eher der Chill-Bereich. Ja. Und ich glaube, man kann sich richtig gut aufteilen. Das machen die Leute, oder? Ja.
00:15:42: Also auch wir selber haben in den Randzeiten dann mal Freunde hierher eingeladen und haben die Housewarming-Party erst gemacht, als die Häuser eigentlich schon von vielen anderen gewormt wurden, weil einfach die Buchungssituation wirklich so super war schon im ersten Jahr. Aber wir hatten letzten November ein wunderschönes Wochenende mit Freunden und dann war das eine. Das Haus der Jugend und wir waren hier eben und haben hier dann das Essen zubereitet, was sich die Jugend abgeholt hat. Cool, sofort wieder abgehauen ist mit dem Essen nebenan. Erzähl uns mal ein bisschen über die Aufteilung der Häuser. Also wo kommt man rein? Was ist im Erdgeschoss? Was sieht man? Was waren die Ideen bei der Gestaltung der Architektur, der Räume? Wie viel ist offen, wie viel ist Glas, damit sich die Zuhörerinnen und Zuhörer ein gutes Bild davon machen können.
00:16:39: Natürlich verlinken wir alles in den Shownotes, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Ihr könnt das alles natürlich sofort danach anschauen. Aber Augen zu und zuhören und vorstellen. Wenn man in Haus Hermann oder auch in Haus Mia kommt, ich glaube, das Erste, was man spürt, ist die Ausstrahlung der Farben. Also man betritt das Erdgeschoss und Wir haben von der Stofflichkeit und von der Farbigkeit sehr darauf geachtet, dass es einfach entspannt ist. Wir haben sandfarbene Leinenvorhänge im Erdgeschoss, die einfach schon eine Wärme ausstrahlen. Dann haben wir einen spannenden Boden. Das ist ein veredelter Estrich, also kein Holzboden, obwohl wir den privat auch sehr lieben, Holzböden, alte Dielen. war die Wahl, glaube ich, ganz gut. Auch von der Farbigkeit strahlt er eine unheimliche Ruhe aus. Im Erdgeschoss ist eine offene Küche.
00:17:40: Wir hatten einen tollen Schreiner, den uns auch der Architekt eben wie alle anderen Gewerke empfohlen hat. Und da wissen wir einfach, dass wir uns darauf auch verlassen konnten. Sehr gut. Also sehr, sehr wertige Einbauten. Küche, die eben offen ist mit einem Küchenblock. Ein Schlafzimmer ist im Erdgeschoss auch schon. Ein Bad. mit Dusche. Dann ist ein, ich sag mal, ja, Signature-Teil im Haus ist eine schöne Treppe mit echtem Eichenholz und die ist quasi im Zentrum. Wenn man dann da die Treppe hochgeht, nachdem einem, glaube ich, hier schon mal so ein bisschen das Herz aufging, weil, was auch die Gäste ins Gästebuch tatsächlich schreiben, wenn man sofort runterkommt, wenn man durch die Tür kommt. Ja. Dann geht man eben ins Obergeschoss und dann geht einem erst recht das Herz auf, weil von da aus kommt man eben in eine Lounge, wo wir dann einen Balkon vorne angebaut haben.
00:18:40: Und dort hat man eben wirklich das komplette Panorama, den Seeblick hinüber in die Schweiz auf eine sehr schöne Landschaft, sehr schöne Topografie, die so leicht hügelig ist. Also jetzt nicht einfach nur See, sondern eben halt auch noch eine sehr schöne Einbettung des Sees, nicht so wahnsinnig breit ist wie an anderen Stellen, aber dadurch eben halt auch nochmal eine andere, ja, einfach eine andere Wertigkeit kriegt durch das Gegenüber. Auch der See hat hier was Gemütliches, weil der Bodensee ist ja an sich schon sehr massiv, sehr groß. Und ich finde das hier wirklich schön, dass er hier einfach nicht so diese Riesenweite hat. Ja, man sieht aufs andere Ufer und dort die Lichter dann am Abend, das ist auch schon eine schöne Qualität. Und oben ist eben ein weiteres Schlafzimmer und ein weiteres größeres Bad mit zwei Waschbecken und einer freistehenden Badewanne.
00:19:37: Und wenn man, also die steht frei auf der Galerie quasi, frei im Raum. Dort hat man, wenn man da badet, auch Blick auf den See. Die steht total cool, weil man kommt die Treppe hoch und da steht die Badewanne. Sie steht praktisch an einer Innenwand. Zum Bad, aber auf der Treppenseite. Also liebe Leute, das müsst ihr euch anschauen auf den Bildern. Es ist einfach wirklich Kompliment an den Architekten, unbekannterweise von mir. Wirklich eine tolle Lösung. Es sieht einfach cool aus. Treppe hoch und ab in die Badewanne. Das ist perfekt. Das spricht auch für die Randzeiten. Wenn der See dann tatsächlich zu kalt sein sollte zum Baden, dann badet man einfach über dem See. Genau. Und nicht im See. Und schaut ihn sich dabei an.
00:20:23: Und dann gibt es hinten raus sozusagen, also jetzt von der Seesicht aus hinten raus, ein schönes, großes Schlafzimmer. Ja, und da steht das sehr, sehr bequeme. Da werden wir immer darauf angesprochen, was das für Matratzen sind, weil offenbar alle gut schlafen. Das sind die gleichen, die wir auch zu Hause haben bei uns im Schlafzimmer. Willst du es verraten? Ja, meine Lieblingsmarke Jysk, eine dänische Firma. Und da ist einfach in vielen Dingen das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach mega. Und da haben wir unsere zu Hause gefunden und schlafen selber wahnsinnig gut drin und haben hier alle Betten damit ausgerüstet. Und viele haben wirklich tatsächlich danach gefragt, welche Matratzen das sind und glaubten wunder, wie teuer die waren und haben sich umso mehr gefreut, als ich ihnen dann ...
00:21:11: dass man die einfach auch mal ganz normal kauft und keinen Kredit aufnehmen muss. Super Tipp für da draußen, wer gerade eine neue Matratze sucht. Genau, sehr gut. Ja, und auch dort vom Bett aus hat man auch Sehblick, ja. Vielleicht noch ein Wort zu den ... die ihr hier habt, weil es sind wirklich tolle Möbel. Hier stehen Designklassiker. Also für alle Freunde, nicht nur von Architektur jetzt in Bauform, sondern auch in Interior Design, kommt, glaube ich, hier jeder auf seine Kosten. Ja, wobei mir wahnsinnig wichtig war, dass es eben jetzt kein Museum wird, also kein Vitra oder so, sondern mir war wirklich wichtig die Mischung. Heißt der Tisch, dieser wunderschöne Holztisch, ist vintage, ist ein französischer Landhaustisch.
00:22:05: Zu den Designerstühlen ja, aber dann haben wir auch zum Beispiel auf der Terrasse einfach eine, eigentlich sind es Bierbänke, wenn man so will, aber ja, also anders vom Holz, ein bisschen anders, aber auch. Da war der Gedanke, wenn das Haus oder beide Häuser gemeinsam gemietet werden, dass man einfach sich eine lange Tafel schnell im Garten stellen kann. Super gut, ja. Schön flexibel. Genau. Und auch gelebt. Also ich mag es einfach so ein bisschen unperfekt. Und deswegen ist so der Bruch oder die Mischung war mir einfach wichtig. Alte Holzbretter sind hier oder ja, ich liebe Körbe. Körbe in jeder Größe, jeder Form. weil man da auch immer ganz schnell irgendwelche Sachen verstecken kann. Genau. Und man muss die Decke nicht zusammenfalten, sondern sie sieht einfach gut aus, wenn sie in den Korb gelegt wird.
00:22:55: Oder im Urlaub hat man hier dann doch auch viel Kleingraben. Und wenn man dann halt hier und da mal einen Korb hat, wo man was ganz schnell verstauen kann, dann finde ich das immer ganz schön im Urlaub. Und das war ohnehin für mich so die ... So ein Leitmotiv aus vielen Reisen, die ich natürlich in meinem Job gemacht habe oder auch privat, wenn wir in Urlaub fahren, suchen wir natürlich schon auch immer nach stimmigen Locations und stimmigen Häusern oder Hotels. Und da habe ich mir so ein bisschen die Essenz dann hier eben mitgenommen, durch was es einfach gemütlich und ja. wie soll ich sagen, unique einerseits, aber wirklich einfach auch stimmig rüberkommt. Ihr habt Hermann und Mia ja gebaut mit der Absicht, Ferienhausvermietung zu machen. Ja.
00:23:48: Bei manchen Vermietern ist es ja, ich hatte jetzt eine Podcast-Aufzeichnung. wo gesagt wurde, wir wollen für unsere Familie ein Ferienhaus bauen. Und dann hat man plötzlich festgestellt, man ist einfach nur dreimal im Jahr hingefahren und dann hat man es vermietet. Und es gibt ja immer unterschiedliche Motivationen, wie man jetzt zum Ferienhausvermieter wird. Meine Frage ist, was hat euch geleitet bei den Gedanken, wie es am Ende sein soll? Ist es eher der Gedanke, ihr habt daran gedacht, wie es für euch selber auch perfekt ist? Oder habt ihr mehr in gleichen Maßen oder weniger darüber nachgedacht, wie muss es für Gäste perfekt sein? Auf jeden Fall, wie muss es für uns perfekt sein? Also das war definitiv das Leitmotiv über allem. Also gerade was zum Beispiel Stofflichkeit der Vorhänge anbetrifft, dann andererseits.
00:24:45: Ja, es müssen dann schon verdunkler sein. Also wir haben oben in den Schlafzimmern, hätten wir wahrscheinlich privat nicht, aber dann natürlich, dass das einfach, wenn jemand nicht mag, in der Helligkeit zu schlafen, dass er dann die Räume wirklich komplett dunkel kriegt, auch trotz des fehlenden Glases. Ja, sehr gut. Also das heißt, da kommt natürlich schon der Gedanke dann ans Vermieten mit rein. Wo der Gedanke ans Vermieten auch mit reinkam, war zum Beispiel bei der Oberfläche der Küche, also dass das Material eben möglichst robust ist, dass es einen gewissen Stresstest, da hat der Architekt sich verschiedene Oberflächen kommen lassen und hat also wirklich auch mit dem Küchenmesser auf der Oberfläche getestet und dann eben entsprechend das Material verwendet, was er für gut gefunden hat.
00:25:32: Oder auch der Boden, also dass der halt möglichst pflegeleicht ist tatsächlich, also sowohl für Gäste, aber eben auch nicht zu steril. Also auch das war wichtig, dass man sich einfach halt, weil wir zum Beispiel eben auch Hunde erlauben, ohne Aufpreis erlauben, weil wir selber inzwischen sogar zwei Golden Retriever Hunde haben und insofern auch wissen, dass man da natürlich auch, ich meine, wenn man dann da sich nicht wohl fühlt, wenn der Hund sofort irgendwie vermeintlich Dreck macht, dann geht es auch aufs Urlaubs. Ja, absolut. Dann ist man gestresst im Urlaub die ganze Zeit. Immer wenn der Hund einmal rausgeht und wieder reinkommt, kriegt man schon drei graue Haare mehr. Genau. Also auch da haben wir natürlich schon auch dran gedacht, wie macht man das möglichst easy für alle Beteiligten, dann auch für uns später.
00:26:22: Oder dann abziehbare Sofas. Das ist also auch zum Beispiel eine dänische Linie. Die hatte ich jetzt zum Beispiel nach der ersten Saison in der Reinigung. Also alles perfekt. Sehr gut. damit es möglichst flexibel ist. Wir Vermieter wissen natürlich auch, in jeder Wintersaison muss nachgearbeitet werden. Da muss mal gestrichen werden oder ein paar kleinere Sachen ausgetauscht werden. Aber ich glaube, wenn man hier reinkommt, es fühlt sich alles sehr leicht an. Es ist eine leichte Architektur. Es sind total angenehme Farben, wie du sagst. Das Mind kommt sofort zur Ruhe. Das ist wirklich so. Und dann natürlich mit diesem Blick. Also deswegen glaube ich sofort, was die Gäste auch ins Gästebuch schreiben, man kommt hier sehr, sehr schnell zur Ruhe. Was machst du am liebsten, wenn du hier bist oder du und dein Mann?
00:27:16: Wir trinken als allererstes mal einen schönen Wein auf der Terrasse oder eben oben auf dem Balkon. Nein, wir selber sind tatsächlich, wir waren wenig da über dieses erste Jahr der Vermietung. Und aber schon als wir quasi auf der Baustelle waren, haben wir das schon gespürt, was die Ausstrahlung von dem Haus sein würde. Und es ist tatsächlich einfach dieses da sitzen und aufs Wasser gucken. Das kann jeder nachvollziehen, dass das einfach entspannt und dass man da wirklich nicht sehr viel mehr braucht, um zur Ruhe zu kommen, um sich zu erholen. Wenn immer wir dann hier waren und natürlich auch viel auf der Baustelle auch gemacht haben, aber dieser Blick dann übers Wasser, aufs Wasser, ja, das ist so das Erste. Jetzt komme ich ja, da ich ja die Häuser selber verwalte, also auch selber richte, wenn neue Gäste kommen.
00:28:15: merke ich dann schon immer, dass ich eigentlich schon angefangen habe, hier alles zu wirbeln und alles wieder in Ordnung zu bringen und ich einmal aufs Wasser geguckt habe. Und dann ermahne ich mich, dass ich jetzt einfach mal ganz kurz mich auf den Balkon stelle und aufs Wasser gucke. Das muss man sich bewahren. Die letzte Podcast-Aufnahme haben die Gastgeber und Inhaber mir gesagt. Als ich reinkam und gesagt habe, wow, das sieht so gut aus und habe dann so zwei, drei Sachen aufgezählt, die mir sofort aufgefallen sind, dann haben die gesagt, wir sehen das gar nicht mehr. Jedes Mal, wenn wir da sind, wir finden es natürlich schön, aber wir sehen es gar nicht mehr. Und wie schön, dass wir jetzt mal mit jemandem zeitgleich ja auch da sind.
00:28:56: Das hast du ja mit den Gästen auch eher selten. Und dann kriegt man mal wieder zurückgespielt, was man ja selber wusste, aber was irgendwie untergegangen ist. Also da, wobei ich muss sagen, also wenn ich dann, wenn ich fertig bin und so der letzte Blick nochmal hier rein, dann strahlt einfach dieses Licht hier so wunderschön, egal zu welcher Tageszeit und auch zu welcher Jahreszeit. Und dann ist alles gerichtet. Dann habe ich mein, mache immer so ein Körbchen, ein kleines Willkommenskörbchen mit Spaghetti und einer Tomatensauce in der fertigen. dass einfach so das erste Abendessen gesichert ist. Und natürlich ist auch ein Wein im Kühlschrank. Und ja, dann ist das eben alles fertig. Und dann gucke ich noch einmal so rein und sage dann Tschüss zum Haus. Sehr gut. Und da denke ich immer, ach Gott, wie schön.
00:29:45: Also das ist dann schon für mich so der, ja, also immer wieder einfach eine ganz, ganz große Freude. Schon auch ein Glücksmoment. Ein Glücksmoment und auch den jetzt anderen bereitet zu haben, ohne zu wissen, wer jetzt kommt. Ja, genau, richtig. Ich würde gerne nochmal eine Runde drehen über, wenn man hier ist und jetzt aber doch mal aus dem Haus raus möchte, was kann man denn hier in der Gegend so unternehmen? Also natürlich die Klassiker irgendwie See, aber was gibt es alles? Ja, ganz viele bringen ihre Räder mit, Fahrräder, und zwar E-Bikes oder auch normale, sage ich mal. Die kann man auch hier super gut unterstellen. Also das ist auch für viele ein Argument. Man kann die einfach hier so sichtgeschützt und wettergeschützt hier direkt am Haus auch hinstellen.
00:30:34: Die fahren ganz, ganz viel einfach hier am See entlang, weil da gibt es wirklich auch einen Radweg, der rund um den Bodensee führt. Also das machen wahnsinnig viele sehr, sehr gerne. Dann ist hier die, ich sag mal Restaurants. Wir sind ja im Badischen hier. Die wissen, was gut ist. Ja, genau. Also es gibt hier wirklich auch direkt im Nachbarort den Hirschen mit ganz, ganz toller Küche. Also einfach klassische, sehr, sehr gute, wirklich auch handwerklich gut gemachte und vom Betrieb her gut geführte Traditionsbetriebe, die einfach, ja, natürlich Fisch auch vom See jetzt. Stimmt, ja. Ja, also Essen. Ist, glaube ich, auch was, was man hier wunderbar kann. Also nicht nur hier selber kochen in den Häusern. Und du kennst dich aus. Ja, ja, ja, doch, das ist aus meinem ersten Leben.
00:31:24: Kann ich das ganz gut beurteilen. Wir essen einfach wahnsinnig gern und viel und oft. Aber mögen einfach auch wirklich genau dieses, ich sag mal, das Bodenständige und Geerdete, was es eben hier in den Gasthäusern gibt vor allem. Das ist mir eben aufgefallen, gerade in diesem Hof, in diesem Ort Geienhofen. wenn man durchfährt, wenn man ankommt, der wirkt überhaupt nicht touristisch. Also das hast du ja auch am Anfang gesagt, das ist die ruhigere Seeecke sozusagen. Also der wirkt sehr authentisch, so als wenn hier die Menschen leben, die immer hier gelebt haben, ganz unaufgeregt irgendwie. Ja, unten ist auch eine große Schule, da hat man auch ganz quirliges, ganz normales Alltagsleben von denen, die hier, wie gesagt, einfach leben am See. Das heißt, auch für die, die jetzt nicht jeden Abend selber kochen wollen unbedingt, ist hier gesorgt und genügend Auswahl in sozusagen Laufnähe.
00:32:21: Sowohl direkt am See als auch dann im Hinterland. Es gibt da einfach noch diese Struktur, dass es in jedem Ort einfach ein Gasthaus gibt. Schön, ja. Es stirbt ja teilweise auch hier und da aus. Also ein perfekter Ort, glaube ich, zum Urlaub machen. Träumst du auch manchmal vom eigenen Pool zu Hause? Stell dir vor, die Sonne scheint, du trittst hinaus auf deine Terrasse und da ist er, dein eigener Pool. Das Wasser glitzert, die Luft riecht nach Sommer, kein Flugticket, kein Hotel und kein Stress. Nur du, deine Familie und dein Zuhause. Genau das ist die Welt von Nova Comet und wir durften das auch in unserem eigenen Ferienhaus, das Farmhaus, erleben. wie schön dieser Pool glitzert. Nova Comet schafft Poolträume mit echter Leidenschaft, persönlicher Beratung und über 30 Jahren Erfahrung. Ob ein maßgeschneiderter Pool, eine elegante Poolüberdachung oder ein stylisches Pooldeck. Bei Nova Comet bekommst du höchste Qualität, modernes Design und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt. Und für dich als Zuhörer dieses Hausgeflüster-Podcasts schenken wir dir jetzt eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung von Nova Comet. Gehe einfach auf novacomet.de slash hausgeflüster oder klick auf den Link in den Shownotes. Nova Comet, dein Sommer, dein Pool, dein Moment. Wir danken Nova Comet für die Unterstützung des Podcasts.
00:34:05: Wir bewegen uns zu der Kernfrage des Podcasts. Du hast schon schönerweise viele Gefühle vermittelt, glaube ich, hat man wirklich schön raushören können. Trotzdem möchte ich natürlich die Frage stellen, wie fühlt sich das Haus an? Also wie fühlt es sich für dich an? Wie fühlt es sich für deinen Mann und euch zusammen an, wenn ihr hier seid, obwohl ihr selten hier seid? Wie fühlt es sich für Gäste an? Was passiert mit einem, wenn man hier ist? Warm. Man fühlt sich umhüllt von irgendwas, was klingt sehr esoterisch, aber was hier ist, was einen einfach wie so ein warmer Mantel. Also jetzt sind wir natürlich auch, ich sage mal, von der Jahreszeit, wo man sich noch einen warmen Mantel vielleicht wünscht. Der noch schön ist, ja.
00:34:59: Aber selbst im Sommer, also wenn es natürlich einfach auch eine andere Stimmung ist, weil dann macht man alles auf, dann hat man die Terrassentüren offen. Und trotzdem, also wenn ich ein Wort zur Verfügung hätte, dann wäre es Wärme, die das Haus ausstrahlt. Und über diese Wärme kommen dann die ganzen anderen schönen Empfindungen wie eben Ruhe und bei sich sein. Man fühlt sich geborgen vielleicht auch. Und das in dem Glashaus. Das wollte ich gerade sagen. Wie die Zuhörerinnen und Zuhörer ja wissen, ich war jetzt auch nicht zehnmal vorher schon hier oder in jedem Haus, sondern ich komme ja auch nur einmal. Wir haben dann jetzt ein Vorgespräch gehabt, ungefähr eine Stunde, bevor wir die Podcastaufnahme gestartet haben. Aber ich kann das bestätigen und fühlen. Und das ist dieses Spannungsfeld, Glashaus und sich geborgen fühlen.
00:35:53: Da habe ich nämlich gerade auch drüber nachgedacht, als du angefangen hast, darüber zu sprechen. Und ich habe irgendwie das Gefühl, wenn man aus dem Fenster schaut und die Glasflächen irgendwie auf sich wirken lässt, hat man trotzdem ... wie im Rücken so eine Basis, die einen irgendwie festhält oder die einem irgendwie Halt gibt, weiß ich nicht. Vielleicht ist es das, oder? Ja, also es ist einfach dieses Gefühl auch des Angekommenseins, also im besten Sinne. Also jeder, der hierher kommt, kommt ja auch erst mal an. Ja, richtig. Das scheint aber hier besonders gut zu gelingen. Also viele schreiben wirklich ... von unseren wirklich tollen Gästen schreiben dann noch Mails, wenn sie dann auch gerade abgefahren oder abgereist sind oder wieder zu Hause angekommen sind, dass sie das Gefühl noch mitnehmen möchten, einfach in den Alltag.
00:36:47: Und das freut mich wirklich wahnsinnig, weil das ist, glaube ich, ein ganz großes Geschenk, wenn man anderen Menschen sowas, oder wenn sie durch einen sowas erleben dürfen, in dieser doch etwas wirren und hektischen. momentanen Welt da draußen. Da müsste man jetzt eigentlich die Frage stellen, kannst du dein erstes Berufsleben und dein zweites Berufungsleben vergleichen? Schönes Wort, Berufungsleben. Eigentlich wirklich gut. Schönes Wort. Ich kann es insofern vergleichen, weil auch bei den Heften wurde tatsächlich uns als Team und dann schon natürlich vielleicht mir als Chefredakteurin wiedergespiegelt, dass sie sich wohlfühlen. Also die Hefte dienten der Entspannung. Sie waren gespickt mit Rezepten, wo man vermeintlich natürlich ins Kochen kommen sollte. Aber wir haben natürlich ganz, ganz viel Marktforschung betrieben und es war immer eigentlich das Thema Entspannung. Also die saßen dann am Abend auf dem Sofa und haben sich belohnt.
00:37:55: In Ruhe einkehrt. In Ruhe einkehrt und haben, obwohl gerade die Küche erst fertig war, saßen sie mit unseren Heften da, haben sich belohnt damit für den Tag und sich entspannt und sich inspirieren lassen. Und das war natürlich, ich sage mal, jetzt nicht so analog und so nah wie jetzt hier mit den Ferienhäusern. Da ist es quasi dreidimensionaler. Aber eigentlich ist es dasselbe Gefühl zu vermitteln, dass man sich selbst eine gute Zeit macht. Und ja, es freut mich umso mehr, weil eben dieser Beruf sich ja dahingehend verändert hat, dass wahnsinnig viel jetzt tatsächlich ins Digitale abdriftet und auch von KI ersetzt wird, was in manchen Teilen sicher Sinn macht. Aber was natürlich gerade speziell in diesem Bereich Essen und Trinken dem vielleicht schon so ein bisschen die Seele nimmt.
00:39:01: Berufungsgastgeberin ganz ins Analoge gehen darf jetzt. Ja, sehr ins Emotionale. Ins Emotionale, Analoge, ins Begegnen. Genau, weil der Urlaub ist ja, das wissen wir ja von uns selber, der Urlaub ist einer der wichtigsten Zeiträume im Jahr. Es soll einer der schönsten Zeiträume werden und zwar immer geplant. Also nicht, ach, das war aber jetzt schön überraschend, sondern es soll schön werden. Deswegen geben sich auch alle Leute da draußen zu Recht viel Mühe, das richtige Ferienhaus rauszusuchen. Deswegen machen wir auch diesen Podcast und wollen helfen, Inspiration geben und aber auch natürlich Entscheidungshilfe geben. Und ich glaube, wie du sagst, das ist wirklich der gemeinsame Nenner von erstem Berufsleben und neuem Berufungsleben. dass ihr schöne Momente schafft. Was Schöneres gibt es eigentlich kaum. Nee, also es erfüllt mich.
00:40:00: Also ich bin da wirklich sowas von bei mir, dass wir jetzt einfach den Weg dann auch wirklich weitergehen gemeinsam und uns da auch den Mut gehabt haben, überhaupt mal zu investieren. Und eben jetzt merken, scheinbar verstehen wir Orte, können wir Orte. So lesen im Vorfeld, dass man weiß, was da schlummert an einem Ort. Und das dann bergen kann sozusagen. Genau. Das führt mich dazu, natürlich auch eure anderen Projekte. anzusprechen. Und da gibt es auch ein ganz neues. Also liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, je nachdem, wann ihr jetzt diesen Podcast hört, ist es vielleicht nicht mehr ganz so neu und es ist vielleicht schon dauernd ausgebucht. Wenn ihr ihn direkt nach Erscheinen hört, dann schaut euch das schnell an, weil ich glaube, darauf wird es einen Run geben. Erzähl uns was von eurem neuen Projekt.
00:41:03: Ja, jetzt gerade eine Woche her ist es, als wir in Dänemark die Schlüssel für unser Wieder Dänemark. Wir sind einfach jedes Jahr da und wirklich jedes Jahr, also seit 30 Jahren jedes Jahr, haben wir Immobilien auch dort im Schaufenster bei Immobilienmaklern angeguckt. Wenn man es immer in den Urlaubsorten macht, man läuft rum und schaut sich Häuser an, die zu verkaufen sind. Und in Dänemark kommt noch dazu, dass man als Deutscher gar nicht kaufen darf. Da braucht man eine Ausnahmegenehmigung. Die kriegt man, wenn man eine langjährige und tiefe Bindung zum Land nachweisen kann. Und die haben wir. Mein Mann war ein Jahr alt zum ersten Mal in Dänemark und hat da schon seinen ersten Pölzer gegessen. Und jetzt hatten wir dann tatsächlich letztes Jahr im Sommerurlaub, also mein Mann ist da derjenige, der einfach findig ist und wirklich aus den ich weiß nicht, wie viele Immobilien angeboten, es gibt, dann wirklich genau das rausfindet, was perfekt ist für uns.
00:42:06: Und das haben wir dann dort besichtigt. Das ist ein Strandhaus bei Hirzhals, also in Nordjylland, relativ weit oben. Und ist mitten in den Dünen ein Tiny House, ein denkmalgeschütztes Strandhäuschen, Sommerhaus, klassisch, wie es jeder Däne oder jede dänische Familie hat. Allein diese Worte klingen so gut. Strandhaus, Sommerhaus, Dünen. Also wir haben es besichtigt und haben gesagt, so und jetzt machen wir es. Und dann haben wir eben diesen Prozess gestartet. dauert, wenn man dann alle Unterlagen beieinander hat, acht bis zehn Wochen. Und dann wartet man und wartet und hofft einfach auf die Zusage, dass man eben eine Ausnahmegenehmigung, von der man nicht weiß, wie viele im Jahr ausgestellt werden. Ich glaube, es sind maximal 20 im Jahr, die an Deutsche gehen, dass sie kaufen dürfen. Ja, und dann kam also eines Tages eine E-Mail.
00:43:00: Und mit einem Anhang und da stand dann Permission. Da muss man erst mal kurz überlegen, was heißt das jetzt? Also es heißt Erlaubnis, ja. Wir dürfen kaufen. Und dann ging es eben los. Und jetzt haben wir gerade, wie gesagt, vor einer Woche, also jetzt im März war das, haben wir dann die Schlüssel bekommen und waren jetzt eine Woche da. Und es hat praktisch gefühlt 24 Stunden die Sonne gescheint. Also nicht nur in meinem Herzen oder in unserem Herzen, sondern auch wirklich vom Himmel. Es ist ein Traum, ja. Und auch den Traum werden wir vermieten, weil es sind Geschäftsmodelle dann auch für uns. Wir haben alles finanziert. Wir müssen einfach gucken, dass wir da über eine gewisse Auslastung eine Refinanzierung auch hinkriegen. Aber dieser Ort, der ist sehr, sehr, sehr besonders.
00:43:49: Weil einfach selbst Dänen so eigentlich nicht wohnen, weil es also mitten im Naturschutz eben ist. Da es denkmal- und naturgeschützt ist, darf auch nichts verändert werden baulich. Also es bleibt einfach dieses Tiny House. Und das macht es dann wiederum für Dänen selber unattraktiv, weil die wenn neu kaufen, dann halt größer. Den Stammwohnsitz sozusagen. Ja, den Stammwohnsitz oder auch als Sommerhaus, weil das dänische Trendwort Hüge besteht halt unter anderem darin, dass man einfach mit vielen Menschen eine schöne Zeit verbringt. Und deswegen kauft ein Däne dann, wenn er überhaupt neu kauft, etwas Größeres. Okay. Also alles, was du auch im Vorgespräch und auch jetzt erzählt hast, klingt so schön einfach. Ein kleines, altes Tiny House. Damals gab es das Wort noch gar nicht. Ein altes, kleines Strandhaus direkt in den Dünen.
00:44:45: Nur mit Außendusche, mit warmer Außendusche. Das ist so cool. Und man steht quasi einfach mitten in den Dünen und duscht. Das ist richtig gut und du hast gesagt, egal aus welchem Fenster man schaut, so viele gibt es ja nicht bei ca. 25 bis 30 Quadratmetern, sieht man überall Dünengras oder das Meer. Das Meer sieht man, wenn man aus dem Haus rausgeht, um dann ganz kurz ein paar Stufen hochzugehen und dort steht eine typische dänische Bank. Dort sieht man das Meer, ja. Also man kann seinen Kaffee morgens einfach mit Blick aufs Meer trinken. Warte schön. Zurück zu Hermann und mir und Anke. Ich bedanke mich total herzlich, dass du mich hier so freundlich empfangen hast und aufgenommen hast. Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, ich kann Hermann und mir, egal wen von beiden, nur total empfehlen.
00:45:38: Es ist wunderschön hier. Ich glaube, hier kann man eine ganz, ganz tolle Woche oder auch zwei. wunderbar verbringen und zur Ruhe kommen. Über Bodensee haben wir zwar gesprochen, hätte man aber gar nicht müssen, weil ich glaube, jeder da draußen verbindet damit irgendetwas und kann sich vorstellen, wie es hier aussieht. Also natürlich absolute Urlaubsregion. Danke, ich wünsche euch noch viel Erfolg bei euren Projekten. Das klingt so, als wenn es vielleicht in zwei, drei Jahren das nächste gäbe. Vielleicht treffen wir uns mal wieder in einem weiteren Projekt. Sehr gern. Und stellen es vor und sprechen drüber. Also tausend Dank, dass wir das hier zusammen gemacht haben. Sehr, sehr gern. Hat Spaß gemacht. Dankeschön. Freut mich. Danke. Ciao. Vielen Dank. Tschüss. An dieser Stelle möchte ich euch einen Partner unseres Podcasts vorstellen.
00:46:28: Stell dir vor, du bist auf Reisen und dein Gepäck geht verloren. Ein Albtraum, oder? Mit Evertech bleibst du in diesem Fall ganz gelassen. Evertech ist ein digitaler und nachhaltiger Koffer- und Reisegepäck-Anhänger, der dir hilft, dein Gepäck sicher zurückzubekommen. Der Anhänger in EC-Kartengröße verfügt über einen individuellen QR-Code, den du mit deinen Kontaktdaten ganz easy über dein Smartphone verknüpfen kannst. Geht dein Gepäck verloren, kann der Finder den QR-Code scannen und erhält die von dir freigegebenen Informationen, um dich zu kontaktieren. Das Beste daran, deine persönlichen Daten sind nicht öffentlich einsehbar, sondern nur über den QR-Code abrufbar. Du kannst deine Kontaktdaten jederzeit und von überall aktualisieren, sogar dann, wenn dein Gepäck bereits aufgegeben ist. So bleibt deine Privatsphäre geschützt und du reduzierst das Risiko von Reisekriminalität.
00:47:22: Gefertigt aus recyceltem Kunststoff und ausgestattet mit stabiler Metallhüse ist der Evertech nicht nur umweltfreundlich, sondern auch langlebig. Evertech braucht keine App und keine Batterie und er funktioniert weltweit, egal wo dein Koffer sich befindet. Für euch gibt es jetzt ein exklusives Angebot. Mit dem Rabattcode Hausgeflüster-15 erhältst du 15% Rabatt auf deine Bestellung bei ever-tech.de. Für Unternehmen gibt es Evertech auch im eigenen Corporate Design. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Ich bedanke mich recht herzlich für eure Zeit, die ihr mir und meinen Gästen geschenkt habt. Das ist für uns sehr wertvoll. Was außerdem wertvoll ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung für diesen Podcast, um die ich euch hiermit herzlich bitte. Denn dann hören immer mehr Menschen Hausgeflüster. Am besten abonniert ihr den Podcast auch direkt, damit ihr keine Folge mehr verpasst und außergewöhnliche Ferienhäuser und die Menschen dahinter kennenlernt. Denn sind wir mal ehrlich, Ferienhausurlaub geht immer.
Neuer Kommentar